
Ereignisse / Festival
Acht Brücken
Musik für Köln 9. bis 18.5.2025
Musik für Köln 9. bis 18.5.2025
- Nachthelle
- Changing Light
- vadoze zone
- Nymphéa
- Applausdusche
- Solo für Kinder: Die Trompete
- Solo für Kinder: Die Violine
- InSzene@ACHTBRÜCKEN
- Echoes of the Universe
- Musik der Zeit - Mann / Frau / Einhorn / Seen
- Solo für Kinder: Das Violoncello
- Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
- Wie frei sind Komponist:innen?
- Verblendungen
- Ingen Navn Trio
- Terra memoria
- Man with a Movie Camera
- ins Licht
- Luciel | Anikó Kanthak
- Andy Warhol: Empire
- Ojijo | Sonae
- Elektrisches Licht?
- Ballet Mécanique & Afgrunden
- Lichtbogen
- Jin Jim
- Konzert für Kinder: »Luftballon«
- Martin Kohlstedt
- Lumière et Pesanteur
- Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
- Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
- KMRU: Natur
- Innen / Sisällä
- Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
- Selfie in the Dark
- mokeyanju
- La Passion de Simone
- The Oddity Effect
- Porträtkomponist Kaija Saariaho

Ereignisse / Festival
Brühler Schlosskonzerte
10.5. bis 31.8.2025
- Streicherglück – klassisch und romantisch
- Broken Colours
- Auf Brahms’ Spuren
- Il Gondoliere Veneziano
- Il Flauto Veneziano
- Singer Pur sings Sting
- Haydn - Hörner - Hefti!
- Göttliche Musik
- Musikhochschule Detmold präsentiert …
- No Limits!
- Musikhochschule Essen präsentiert …
- Haydn goes Jazz
- Musikhochschule Köln präsentiert …
- Brückenschläge
- Musikhochschule Aachen präsentiert …
- Haydn plus ...
- Musikhochschule Düsseldorf präsentiert …
- Die Sonne geht auf
- Finale mit Paukenschlägen
- Leitstern Bach
- Bach tröstet
- Heimspiel
- Weltkulturerbe anno 1724
- Schlosskonzerte mit Werken von Barock bis Romantik, das Haydn-Festival und die Konzertreihe Bach um vier

Ereignisse / Festival
Schumannfest Düsseldorf
5. bis 30.6.2025
- Robert Schumann Competition
- Brahms
- Führung durch das Schumann-Haus
- Schumanns in Dänemark
- Rock Lounge
- Signum Quartet
- Symphonic Youth @ Tonhalle
- Fagott-Fantasie
- Pacific Quintet
- Boulanger Trio
- Flöten-Fantasie
- The Erlkings
- Evergreen?
- Johanna Summer
- Dichterliebe
- Symphoniker im Palais
- Die schöne Magelone
- DISCO
- Faszination Bach
- Skyline Konzert I
- Skyline Konzert II
- Skyline Konzert III
- Brahms Violinkonzert
- Skyline Konzert IV
- Schumannfest - Romantisiere dich!

Ereignisse / Kulturveranstaltung
Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Köln, Cäcilienstraße 29-33
- Morgen: Lesung „Wohin gehen Freunde?“
- Schnupperkurs Gamelan
- Was kann ein Faden? – Weben im Museum
- Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder
- Mitmachen - Zum Weltspieltag
- Workshop: Recycling Spielzeug
- DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM
- Private Kurse oder Kindergeburtstage
- Mitmachen - SPACE4KIDS!
- Veranstaltungen zu den Sonderausstellungen

Ereignisse
| Festival

Ereignisse
| Party
Lindy Hop Tanzabend
Theater Bonn
Für einen Nachmittag wird das Foyer der Bonner Oper zum Savoy Ballroom. Wir laden ein zu Lindy Hop, Balboa und Collegiate Shag – begleitet von stilvoller Swing-Musik mit Nico Klöffers Quintett Swinging X-tras. Die Garderobe und die Bar sind geöffnet, und wer möchte, darf sich gerne schick machen. Da auf Teppichboden getanzt wird, empfehlen wir Schuhe mit glatten Sohlen für unbeschwertes Tanzen. Für alle, die danach noch Lust auf mehr 1920er-Musik haben, gibt es mit dem Lindy-Hop-Ticket ein 10%-Rabatt auf Tickets für DIE DREIGROSCHENOPER um 18 Uhr. Swingin’ X-tras Zusammen mit Hannes Gajowski und Vincent Pinn spielt Nico Klöffer schon seit einigen Jahren für die Lindy Hopper in Saarbrücken und Bonn. Für den Tea Dance im Foyer des Bonner Theaters haben sich die drei mit zwei weiteren Musikerinnen und Musikern der Kölner Szene zusammengetan: Carlotta Armbruster und Mathieu Clement. Das neue Quintett wird eine persönliche Auswahl ihrer Lieblings-Tunes der Swing Ära zum besten geben und auch das ein oder andere Special dabei haben. Mit: Nico Klöffer - Bass Hannes Gajowski - Gitarre Carlotta Armbruster - Posaune Vincent Pinn - Trompete Mathieu Clement – Drums Lindy Hop ist ein Swingtanz, der Ende der 1920er Jahre entstand und im legendären Savoy Ballroom im New Yorker Stadtteil Harlem getanzt wurde. Dieser berühmte Club war der erste Tanzsaal, in dem Menschen unterschiedlicher Hautfarben gemeinsam das Parkett erobern konnten. Lindy Hop hat seine Wurzeln in der afroamerikanischen Kultur, sprüht vor Energie und ist ein Ausdruck von Freiheit. In den letzten Jahren haben Lindy Hop und andere Swingtänze wieder an großer Beliebtheit gewonnen und werden auch in Bonn mit Begeisterung getanzt. Die Bonner Lindy Hopper bilden eine offene, herzliche Gemeinschaft von Tanzbegeisterten. Sie organisieren Unterricht und Social Dances, verstehen sich jedoch nicht als klassische Tanzschule. Jeder ist willkommen, mitzumachen – gegenseitiger Respekt ist dabei die wichtigste Grundlage.
Ereignisse
| Festival
Schumannfest
Tonhalle Düsseldorf
Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge. Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!
Ereignisse
neue Veranstaltung
Heimatverein Köln e.V.

Ereignisse
| Festival
Eigenzeit – Musik von Jetzt
Duisburger Philharmoniker
Das Festival für zeitgenössische Kammermusik findet im Mai bei den Dusiburger Philharmonikern statt, u. a. mit Fado von António Zambujo, Kammermusik mit dem Eternum Saxophone Quartet und dem Margulis Trio, eine "Reise durch drei Jahrhunderte" mit Alissa Margulis und Alexei Ogrintchouk, einer Klang-Performance von Ludger Engels, der Lesung mit Musik "Metropole Paris" mit Dörte Lyssewski oder dem Konzert "Im Osten nur Neues" mit Werken von Schostakowitsch, Dvořák, Silvestrov.
Ereignisse
neue Veranstaltung
Heimatverein Köln e.V.

Ereignisse
| Festival
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
9. bis 18.5.2025 Die 15. Ausgabe von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln findet vom 9. bis zum 18. Mai 2025 statt. Von den Kompositionen der Porträtkomponistin Kaija Saariaho (1952-2023) ausgehend öffnet sich eine Welt von Werken und Projekten um die Phänomene Helligkeit und Dunkelheit.
Ereignisse
| Festival
Hildener Jazztage
28.5. bis 1.6.2025 Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz In unruhigen Zeiten sind kulturelle Begegnungen umso wichtiger. Viele lieben es, Jazz zu hören und Jazz zu feiern. Gelegenheit dazu gibt es auf den 29. Hildener Jazztagen vom 28. Mai bis 1. Juni 2025. Titelgebend für die 29. Ausgabe des in Kennerkreisen fest etablierten Festivals ist ein Jazzblues von Charlie Parker und Miles Davis. Peter Baumgärtner, künstlerischer Leiter der Hildener Jazztage und selbst Musiker, erklärt: „Now’s the Time“ wurde auf der legendären Koko-Session im Dezember 1945 aufgenommen und avancierte schnell zu einer in der Bebopszene populären Jamsession-Nummer. Wir finden, der Titel ist ein passendes Leitmotiv für die diesjährige Ausgabe der Hildener Jazztage. Now‘s the Time – for Jazz! Wir freuen uns auf unvergessliche musikalische Momente – wie immer zu einem fairen Preis!
Ereignisse
| Festival
Schumannfest
5. bis 30.6.2025 Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge. Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!
Ereignisse
| Festival
Brühler Schlosskonzerte
10.5 bis 6.7.2025 | Schlosskonzerte 22. bis 31.8.2025 | Haydn-Festival 12.10.2025 bis 8.2.2026 | Bach um vier Musik und Architektur verschmelzen zum Gesamtkunstwerk, wenn Schloss Augustusburg in Brühl zum Konzertort wird. Seit mehr als sechs Jahrzehnten bildet das von Balthasar Neumann prunkvoll barock ausgestaltete Treppenhaus in der UNESCO-Welterbestätte einen so ungewöhnlichen wie stimmungsvollen Rahmen für Konzerte. Insbesondere Musik aus der Entstehungszeit des Schlosses kommt hier zur Aufführung. Vom 11. Mai 2024 bis zum 16. Februar 2025 werden das Schloss, die Schlosskirche und der Kapitelsaal im Rathaus zu Spielstätten für insgesamt 30 Konzerte. Auf fünf Konzertwochenenden im Mai, Juni und Juli, deren Programme sich von Barock bis Romantik bewegen, folgt vom 16. bis 25. August das jährlich stattfindende und mittlerweile weltweit einzige Haydn-Festival. In den Wintermonaten lädt die vierteilige Reihe ›Bach um vier‹ dazu ein, Johann Sebastian Bachs musikalisches Universum in moderierten Nachmittagskonzerten zu entdecken.
Ereignisse
| Wettbewerb
Philharmonic Slam III
Duisburger Philharmoniker
Ensembles der Duisburger Philharmoniker und Gäste Faire Kämpfe werden nicht nur in der Sportwelt ausgetragen. Auch die Künste können in Wettstreit miteinander treten – wie beim Philharmonic Slam der Duisburger Philharmoniker, wo es in Kooperation mit Deutschlands größtem Poetry-Slam-Veranstalter „Kampf der Künste“ auch in dieser Spielzeit wieder zu einem spannenden und unterhaltsamen Showdown kommen wird. Bereits zum dritten Mal treten fünf bis an die Zähne mit Wort und Ausdruck bewaffnete Lyriker:innen gegeneinander an. Vor dem Mikro geht es aber nicht nur um ihre selbst verfassten Texte, sondern auch um Musik: Neben den Slammer:innen, allesamt Stars der Szene, steigen fünf Ensembles der Duisburger Philharmoniker in den Ring, die jeweils ein Werk einer bestimmten Komponistin oder eines bestimmten Komponisten zur Diskussion stellen. Barock oder Moderne, Oper oder Sinfonie, Dur oder Moll: Aus der Vielfalt der Sprachen, Stimmungen und Stile ergibt sich die Frage, welche Wort-Ton-Kombination am meisten überzeugt. Am Ende des von der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker e. V. ermöglichten Abends wird das Publikum mit seinem Applaus und seiner Begeisterung darüber entscheiden. In Kooperation mit Kampf der Künste
Ereignisse
| Party
Silvester im Schauspiel Köln
Schauspiel Köln
Party Forever And Ever And Ever... Am 31.12.2024 verabschieden wir das alte Jahr und brechen gemeinsam auf in ein beschwingtes, ja beflügeltes 2025! Und Sie können mit dabei sein! Kommen Sie zu unserer Silvester-Vorstellung von GRMPF um 19.00 Uhr, gefolgt von GUILTY PLEASURE, einem Sonderkonzert der GRMPF-Band ab 21.45 Uhr im Depot 1. Gute Laune garantiert! Und im Anschluss steigt die große Silvesterparty im Foyer ab 22.30 Uhr unter dem Motto »Guilty Pleasures Forever« mit DJ-Sets, Drinks und einem Blick in die Zukunft. Der Eintritt zur Party ist frei. Für alle anderen Programmpunkte können Sie sich jetzt hier Karten sichern. Mit Sektempfang
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM
Rautenstrauch-Joest-Museum
Die BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren, Nachdenken und Sich-Begegnen. Hier können Sie lesen, Filme schauen, mehr über das Museum, seine aktuellen Themen, seine Veranstaltungen, seine Partner*innen und Projekte erfahren. Hier stellen wir Fragen, suchen Antworten, um gemeinsam die Zukunft unseres Museums zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich auch die Stadtgesellschaft in ihrer Diversität in unserem Museum besser abbildet und sie ihre Themen und Perspektiven in das Museum einbringen können.
Ereignisse
| Festival
Museumsnacht: Lass uns feiern!
Rautenstrauch-Joest-Museum
19:30 / 20:30 / 21:30 Uhr Konzert: Antigua Quartett Über Genre- und Sprachgrenzen hinaus kombiniert die Band Elemente des Gypsy Jazz mit lateinamerikanischer Musik. Die Texte handeln von Wünschen, Träumen, Ängsten und Widersprüchlichkeiten. 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr Theater: Ensemble Selbstauslöser Was haben ein Museum und Improtheater gemeinsam? Kunst und kreative Köpfe! Das Ensemble Selbstauslöser verwandelt das Museum zu einem imaginären Spielplatz, auch für Erwachsene! 22:30 / 23:30 / 00:30 Uhr Konzert: Pájara Pájara kam fürs Studium aus Madrid nach Köln und blieb. Die Rapperin performt self-empowernde Texte bei impulsiven Liveauftritten.
Ereignisse
| Varieté
Cirque Bouffon
12.12. bis 5.1.2025 Kirche St. Michael am Brüsseler Platz
Ereignisse
| Festival
Festival »Schönes Wochenende«:
Festival »Schönes Wochenende«:
Dark Angels
Tonhalle Düsseldorf
Vom 8.–10.11. zeigt das Festival »Schönes Wochenende« in fünf Konzerten, wie Komponistinnen und Komponisten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf das Unsagbare des Krieges mit Musik reagiert haben und sich mit Verlust, Hoffnung und Neubeginn auseinandersetzen. Eine Erkundung der tiefen emotionalen Landschaften in der musikalischen Gegenwart. Dieses Festival bringt Werke, die von Dunkelheit und Licht erzählen, von Trauer und Wiedergeburt. Berührende Musik über die Endlichkeit und neue Anfänge.
Ereignisse
| Festival
Museumsnacht Köln
Museumsnacht 2024 am 2.11.2024 von 19 bis 2 Uhr 52 Stationen, über 321 Programmpunkte, sieben Stunden, ein Ticket! Seit 25 Jahren veranstaltet die Eventabteilung des Stadtrevue Verlags die Museumsnacht Köln. Im Jahr 2000 von der Stadt Köln dazu beauftragt, stellen wir seitdem jedes Jahr eine spannende Auswahl an Museen und Kunstorten zusammen und erarbeiten mit viel Herzblut ein eigens für den Abend kreiertes Rahmenprogramm für die städtischen Häuser.
Ereignisse
| Party
Programm-Release-Party
Museumsnacht Köln
Die Vorfreude auf die Museumsnacht Köln 2024 steigt! Zur Feier der Programmveröffentlichung lädt das Team der Museumsnacht am 2. Oktober 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr zur Programm-Release-Party ins House of Bates (Luxemburger Str. 78, 50674 Köln) ein. Blättert bei bei kühlen Getränken und entspannten Afterwork-Beats durch das druckfrische Programmheft. Für Fragen und Gespräche stehen wir euch gerne zur Verfügung. Als besonderes Highlight erhalten alle Gäste Early-Bird-Tickets zu ermäßigten Preisen und haben die Chance, Freikarten bei einem exklusiven Gewinnspiel zu gewinnen. Zudem bieten 25 professionelle Kulissen im House of Bates ideale Möglichkeiten für individuelle Fotoshootings. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Übrigens: Der Vorverkauf für die Museumsnacht am 2. November 2024 läuft breits. Tickets findet ihr hier auf der Webseite sowie vor Ort bei der Theaterkasse am Neumarkt.
Ereignisse
| Festival
Museumsnacht 2024
Museumsnacht Köln
Wir feiern 25 Jahre Museumsnacht! 52 Stationen, über 321 Programmpunkte, sieben Stunden, ein Ticket! Am 2. November 2024 ist es wieder soweit: Von 19.00 bis 2.00 Uhr sind alle Kulturinteressierten zur nächtlichen Kunst-Entdeckungsreise eingeladen. Seit 25 Jahren gehört die Museumsnacht fest zu Köln – genauso wie der Dom und der Rhein. Freut euch auf aufregende Ausflüge in virtuelle Welten, sphärische DJ-Sets in historischen Gemäuern, exklusive Sonderführungen, gesellschaftskritische Lesungen und kreative Workshops. Foyers verwandeln sich in Lounges, unser Streetfoodmarkt lockt mit Leckereien und Musikliebhaber:innen können in Konzerte eintauchen. Mit dabei sind dieses Jahr fünf neue Stationen, darunter das House of Bates mit verschiedenen professionellen Filmkulissen und die KHG — Kirche Hl. Johannes XXIII., die mit einer interaktiven Lichtinstallation beeindruckt. Damit die Museumsnacht für alle zugänglich ist, gibt es viele barrierefreie Stationen und inklusive Angebote, außerdem ein spezielles Familienprogramm, besonders kinderfreundliche Stationen und zahlreiche Veranstaltungen für internationale Besucher:innen. Wer so viel unterwegs ist, braucht auch mal eine Stärkung! Für das leibliche Wohl empfehlen wir unseren Streetfoodmarkt am Schokoladenmuseum (18.00-0.30 Uhr). Hier gibt es Leckerbissen aus aller Welt – wir fahren einige von Kölns besten Foodtrucks auf! Aber auch viele Stationen bieten süffige Drinks und schmackhafte Snacks. Und wer um 2.00 Uhr nachts immer noch nicht müde ist, kann bis in die frühen Morgenstunden (5.00 Uhr) das Tanzbein schwingen: Auch dieses Jahr gibt es gleich zwei offizielle Aftershow-Partys! Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud wird mit heißen Dancehall-Beats ordentlich eingeheizt, während im Kulturbunker Köln-Mülheim bei treibendem Techno bis ins Morgengrauen gefeiert wird. Zutritt exklusiv nur mit Museumsnacht-Ticket! www.museumsnacht-koeln.de Tickets gibt es für 24,- (inkl. ÖPNV-Fahrschein) im Vorverkauf auf unserer Webseite, bei Rausgegangen und vor Ort bei der Theaterkasse Neumarkt.
Ereignisse
| Festival