zur Startseite
7

Schumannfest

5. bis 30.6.2025

Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge.

Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!

Kontakt

Schumannfest
Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 89 96 123
Fax: 0211 - 89 29 306
E-Mail: tonhalle@stadt.duesseldorf.de

 

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Intendant: Michael Becker
Festivalleitung: Maja Plüddemann
Bewertungschronik

Schumannfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schumannfest

© Christian Leopold
Konzert

The Erlkings

Franzl & Robert

The Erlkings

Schumanns "Dichterliebe" mit einer Portion Schubert als Vorspeise

Der amerikanische Bariton Bryan Benner wagt mit 3 Spitzenmusikern den frechen Blick auf das Kunstlied. Das Quartett mit Thomas Toppler, Simon Teurezbacher und Ivan Turkalj zeigt die Vitalität und den Charme dieser bisweilen totgesagten Gattung, aber auch ihre Tiefe und Bedeutungsschwere. 200 Jahre alte Lieder treten in unser Herz, bringen uns zum Tanzen oder Weinen, berühren unseren Verstand. Egal ob in Wien oder London, ob jung oder alt, ob Klassikfan oder Popfreak: Spannung und Freude sind mit THE ERLKINGS garantiert, German Lied vom Allerfeinsten.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

The Erlkings bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Erlkings

© Salar Baygan
Konzert

Evergreen?

Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie

Caroline Shaw: The Evergreen
Keiko Abe: Memories of the Seashore
Nico Muhly: Big Time für Streichquartett und Percussion
Misato Mochizuki: Boids again
Malika Kishino: Neues Werk (Auftragswerk für die Junge Deutsche Philharmonie)

Das Programm der Sommer-Kammermusik der Jungen Deutschen Philharmonie schlägt die Brücke zwischen fernöstlicher und westlicher Musik.» EVERGREEN?« versammelt dabei Werke von japanischen und amerikanischen Komponistinnen und Komponisten, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Frage nach unserem Umgang mit der Natur stellen. Die junge Geigerin und Komponistin Caroline Shaw beschreibt etwa in ihrem Streichquartett »The Evergreen« biologische Gegensätze: Besitzt der erste Satz »Moss« fast keine festen Klänge, so gräbt sich der vierte Satz »Root« mit unnachgiebiger Intensität in den Klangboden. Misato Mochizukis »Boids again« ist wiederum von der Schönheit der sich frei verändernden Form eines großen Vogelschwarms inspiriert. Im Anschluss an das Konzert sind alle Konzertgäste herzlich willkommen, im paradiesischen Malkastenpark zu picknicken. Picknickkorb vergessen oder zu faul, ihn zu packen? Leckere Snacks & Drinks gibt es auch vor Ort zu kaufen.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Evergreen? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Evergreen?

© Gregor Hohenberg
Konzert

Johanna Summer

"Resonanzen" & "Songs with Words"

Johanna Summer, Klavier
Malakoff Kowalski, Klavier & Vocals


Die Pianistin Johanna Summer bewegt sich in den unentdeckten Welten zwischen Jazz und Klassik. Auf Auszüge aus ihrem Album »Resonanzen« folgen »Songs with Words«, eine Paarung von Miniaturen klassischer Komponisten mit gesungenen Gedichten des Beat-Lyrikers Allen Ginsberg – gemeinsam mit Malakoff Kowalski.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

In Kooperation mit der Jazz-Schmiede und der Robert-Schumann- Gesellschaft

Johanna Summer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Johanna Summer

© Chris Gonz
Konzert

Dichterliebe

Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Klavier


Robert Schumann: Dichterliebe / Liederzyklus nach Gedichten von Heinrich Heine op. 48
Lieder von Franz Schubert auf Zuruf

Die »Dichterliebe« gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Werken Robert Schumanns und zählt zu den Meisterwerken der romantischen Liedkunst überhaupt. In diesem Zyklus vereint Schumann die Poesie Heinrich Heines mit seiner unverwechselbaren Musiksprache, die das gesamte Spektrum von inniger Zuneigung, flüchtigem Glück, enttäuschter Hoffnung und schließlich einer leisen, fast versöhnlichen Resignation erfasst. Julian Prégardien, gegenwärtig einer der ganz großen Protagonisten der Liedkunst, interpretiert gemeinsam mit seinem langjähriger Klavierpartner Daniel Heide dieses großartige Werk mit feinem Gespür für die Vielschichtigkeit von Musik und Wort. In der zweiten Hälfte des Konzerts erwartet das Publikum eine besondere Überraschung: Schubert-Lieder auf Zuruf. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können ihre Wünsche vorab per E-Mail oder SMS einreichen, Prégardien und Heide werden dann ausgewählte Wünsche zum Besten geben. Eine einmalige Gelegenheit, sich von zwei Größen ihres Fachs ein Ständchen bringen zu lassen!

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Dichterliebe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dichterliebe

Konzert

Symphoniker im Palais

Romantische Kammermusik

Dragos Manza, Violine
Kathrin Braeme, Violine
Simón Julián Doggenweiler-Menkhaus, Viola
Jérôme Tétard, Violoncello
Gisela Hellrung, Oboe
Tobias Bredohl, Klavier
Lilja Steininger, Flöte
Nicole Schrumpf, Klarinette
Elisa Tosca de Angelis, Oboe
Traian Sturza, Fagott
Andrés Eloy Aragón, Horn
Sara Domjanic, Violine
Margarita Rumyantseva, Violine
Catherine Ribes, Viola
Kerstin Beavers, Viola
Dorukhan Doruk, Violoncello
Felicia Hamza, Violoncello
Düsseldorfer Horn-Ensemble


Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 18/6
Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22
Robert Schumann: Drei Romanzen op. 94
Carl Nielsen: Quintett op. 43 für Flöte, Oboe oder Englischhorn, Klarinette, Horn und Fagott
Johannes Brahms: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36

Schumann and Friends, Song and Dance

Manchmal kann man sagen: Mehr ist mehr! Neun Ensembles der Düsseldorfer Symphoniker bringen bekannte und unbekannte Juwelen der Kammermusik zur Aufführung. Vom Duo bis zum Oktett, von fein bis fetzig ist alles dabei.
Tickets gibt’s für den Vormittag, den Nachmittag – oder kombiniert für den ganzen Tag. Leckere Speisen und Getränke sind durchgehend in der Cafeteria London erhältlich.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Symphoniker im Palais bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphoniker im Palais

© Janina Laszlo
Konzert

Die schöne Magelone

Ein Liebestheater

Marie Seidler, Mezzosopran
Äneas Humm, Bariton
Shushan Hunanyan, Klavier
Justine Loddenkemper, Kostüm und Maske
Robert Zeigermann, Text und Regie


»Die Schöne Magelone«, Brahms’ einziger Liederzyklus, eingebettet in ein zeitgenössisches Liebesdrama: Wenn der Rausch der Verliebtheit dem Ehe-Alltag gewichen ist, nehmen Peter und Magelone, verkörpert durch zwei Sänger*innen und zwei Schauspieler*innen, die klassischen Ideale und modernen Realitäten von Liebe und Beziehung mit radikaler Ehrlichkeit unter die Lupe. Die Textfassung erstellte der Autor und Regisseur Robert Zeigermann, der den Abend zusammen mit seinem Ausstattungsteam auch in Szene setzt.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

In Kooperation mit dem Forum Freies Theater

Die schöne Magelone bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die schöne Magelone

© IKSV IstanbulMuzikFestivali
Konzert

DISCO

Der Saal wird zum Club

Orchester im Treppenhaus
Thomas Posth, Leitung


Musik zum Tanzen u. a. von Christopher Boehm, Benjamin Scheuer, Kostia Rapoport und Christoph König

Dancefloor statt Stuhlreihen, der Konzertsaal wird zum Club. Das Orchester im Treppenhaus verspricht maximal tanzbaren Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats. Ganz ohne elektrische Sounds trifft das Publikum auf Elemente zeitgenössischer Musik, die in Tanzekstase versetzen. So konnte das 20-köpfige Ensemble schon auf Festivals wie FUSION und DETECT beweisen, dass es sie gibt: die Neue Musik zum Tanzen!
Mit spielerischer Experimentierfreude untersucht das preisgekrönte Orchester permanent die Grenzen des Live-Konzerts, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Klassische Musik wird hier zur Performance und das Konzert zu einem Erlebnis der besonderen Art.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

DISCO bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DISCO

© Seiji Okumiya
Konzert

Faszination Bach

Michiaki Ueno & Ani Ter-Martirosyan

Michiaki Ueno, Violoncello
Ani Ter-Martirosyan, Klavier


Johann Sebastian Bach: Partita a-Moll für Flöte solo BWV 1013 (bearbeitet für Violoncello solo)
Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier
Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 für Violoncello solo
Robert Schumann: Adagio und Allegro op. 70 (Fassung für Violoncello und Klavier)
Frédéric Chopin: Introduction et Polonaise C-Dur op. 3 für Violoncello und Klavier

Im Wechselspiel zwischen seiner ureigenen Zurückhaltung und der Fähigkeit, mit voller Energie zu musizieren, verschiebt Michiaki Ueno die Grenzen des Fassbaren. Ungläubig bleibt der Zuhörer zurück ob des Gehörten, grandios und lebendig ist die künstlerische Aussage, die allem standhält und neue Welten schafft! Seine erste Deutschland-Tournee absolvierte Michiaki Ueno, der bei Pieter Wispelwey in Düsseldorf studierte, 2022 in der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, dem Gasteig in München und der Tonhalle Düsseldorf. Kurz zuvor veröffentlichte das französische Edel-Label LaDolceVolta seine grandiose Bach-Doppel-CD.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Faszination Bach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Faszination Bach

© Kaupo_Kikkas
Konzert

Skyline Konzert I

Veronika Eberle, Violine
Alban Gerhardt, Violoncello
Markus Becker, Klavier


Ludwig van Beethoven: Klaviertrio G-Dur op. 1/2
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80

Im warmen Abendlicht, wenn die Skyline Düsseldorfs in goldenen Tönen glüht, laden Alban Gerhardt & Friends Euch ein, den Tag auf ganz besondere Art ausklingen zu lassen. Traf man sich zu Schumanns Zeiten in den bürgerlichen Salons, führen uns die Skyline-Konzerte heute in atemberaubende Locations hoch über der Stadt.
Wie ein Sternekoch durch sein Menü führt, präsentiert uns der deutsche Star-Cellist eine Auswahl feinster musikalischer Delikatessen von Bach und Brahms bis Kodály und de Falla: Im Duo und Trio mit Markus Becker und Veronika Eberle, in Begleitung des Alliage Quintetts und ganz „ungeschminkt“ in einem fulminanten Solo-Abend.  

Beim entspannten Ausklang nach den Konzerten ergeben sich einzigartige Begegnungsmomente. 

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Skyline Konzert I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline Konzert I

© Ben Ealovega
Konzert

Skyline Konzert II

Alban Gerhardt, Violoncello
Markus Becker, Klavier


Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston op. 102 für Violoncello und Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen für Violoncello und Klavier op. 22
Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73
Johannes Brahms: Sonate Nr. 1 e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38

Im warmen Abendlicht, wenn die Skyline Düsseldorfs in goldenen Tönen glüht, laden Alban Gerhardt & Friends Euch ein, den Tag auf ganz besondere Art ausklingen zu lassen. Traf man sich zu Schumanns Zeiten in den bürgerlichen Salons, führen uns die Skyline-Konzerte heute in atemberaubende Locations hoch über der Stadt.  
Wie ein Sternekoch durch sein Menü führt, präsentiert uns der deutsche Star-Cellist eine Auswahl feinster musikalischer Delikatessen von Bach und Brahms bis Kodály und de Falla: Im Duo und Trio mit Markus Becker und Veronika Eberle, in Begleitung des Alliage Quintetts und ganz „ungeschminkt“ in einem fulminanten Solo-Abend. 
Beim entspannten Ausklang nach den Konzerten ergeben sich einzigartige Begegnungsmomente. 

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Skyline Konzert II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline Konzert II

© Kaupo Kikkas
Konzert

Skyline Konzert III

Alban Gerhardt, Violoncello
Alliage Quintett


Peter I. Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33 (arr. Stefan Malzew)
Robert Schumann: Adagio und Allegro op. 70 (Fassung für Violoncello und Klavier)
Manuel de Falla: Siete Canciones Populares (arr. Sebastian Gottschick)
Dmitri Schostakowitsch: The Gadfly, Suite op. 97a
Dmitri Schostakowitsch: The Human Comedy
Dmitri Schostakowitsch: Suite for Variety Orchestra
George Gershwin: Phantasy in Blue

Im warmen Abendlicht, wenn die Skyline Düsseldorfs in goldenen Tönen glüht, laden Alban Gerhardt & Friends Euch ein, den Tag auf ganz besondere Art ausklingen zu lassen. Traf man sich zu Schumanns Zeiten in den bürgerlichen Salons, führen uns die Skyline-Konzerte heute in atemberaubende Locations hoch über der Stadt.  
Wie ein Sternekoch durch sein Menü führt, präsentiert uns der deutsche Star-Cellist eine Auswahl feinster musikalischer Delikatessen von Bach und Brahms bis Kodály und de Falla: Im Duo und Trio mit Markus Becker und Veronika Eberle, in Begleitung des Alliage Quintetts und ganz „ungeschminkt“ in einem fulminanten Solo-Abend. 
Beim entspannten Ausklang nach den Konzerten ergeben sich einzigartige Begegnungsmomente. 

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Skyline Konzert III bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline Konzert III

© Irene Zandel
Konzert

Brahms Violinkonzert

Düsseldorfer Symphoniker
Frank Peter Zimmermann, Violine
Andris Poga, Dirigent


Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche op. 30

Frank Peter Zimmermann ist so alterslos wie seine Interpretationen. Er zählte schon mit 30 wie heute zu den Weltgeigern mit einem klaren, traditionsbewussten Kompass. Der gebürtige Duisburger pflegt den Kontakt zur Region und ihren Musikschaffenden bis heute. Und er hat mit Absicht und Erfolg sein jährliches Repertoire übersichtlich gestaltet, um bis heute dazu lernen zu können. Seinen 60. feiern wir mit Brahms, Strauss und einem Dirigentendebüt.

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

27.6. 19:00 Star-Talk
29.6. 13:30 Jazz-Brunch

Brahms Violinkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms Violinkonzert

© Kaupo Kikkas
Konzert

Skyline Konzert IV

Alban Gerhardt, Violoncello

Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo
Zoltán Kodály: Sonate op. 8 für Violoncello solo

Im warmen Abendlicht, wenn die Skyline Düsseldorfs in goldenen Tönen glüht, laden Alban Gerhardt & Friends Euch ein, den Tag auf ganz besondere Art ausklingen zu lassen. Traf man sich zu Schumanns Zeiten in den bürgerlichen Salons, führen uns die Skyline-Konzerte heute in atemberaubende Locations hoch über der Stadt.  
Wie ein Sternekoch durch sein Menü führt, präsentiert uns der deutsche Star-Cellist eine Auswahl feinster musikalischer Delikatessen von Bach und Brahms bis Kodály und de Falla: Im Duo und Trio mit Markus Becker und Veronika Eberle, in Begleitung des Alliage Quintetts und ganz „ungeschminkt“ in einem fulminanten Solo-Abend. 
Beim entspannten Ausklang nach den Konzerten ergeben sich einzigartige Begegnungsmomente. 

Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH

Skyline Konzert IV bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline Konzert IV

7

Schumannfest

5. bis 30.6.2025



Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge.



Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!
Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Intendant: Michael Becker
Festivalleitung: Maja Plüddemann

Schumannfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schumannfest

Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf 5. bis 30.6.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln Köln, Ringstraße 14 c
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Messe Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa 14.6.2025, 10:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Städtischer Musikverein zu Düsseldorf
Sa 14.6.2025, 16:45 Uhr
Ereignisse / Festival Impulse Festival
Mi 18.6.2025, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival zamus - zentrum für alte musik
Sa 28.6.2025, 16:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congress Center Düsseldorf Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.