zur Startseite
Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.

Kontakt

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
D-50667 Köln

Telefon: +49 (0)221-221-313 56
E-Mail: rjm@stadt-koeln.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Kurs

Schnupperkurs Gamelan

Das reiche Repertoire des Gamelan, traditioneller Orchestermusik der indonesischen Inseln Java und Bali, bietet die Möglichkeit, sich zusammen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke einen ersten Kontakt zum Gamelan.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hartmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | Anmeldung erforderlich

Schnupperkurs Gamelan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schnupperkurs Gamelan

Kinderprogramm

Workshop: Recycling Spielzeug

Knüllen, kleben, bemalen, umwickeln, modellieren – lass deiner Fantasie freien Lauf! In diesem Workshop kannst du aus Materialien, die andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz eigenes Spielzeug zaubern. Vielleicht verwandelst du etwas Bekanntes in eine neue, aufregende Form oder du erschaffst eine völlig neue Spielidee – ganz nach deinem Geschmack.

Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung erforderlich | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Workshop: Recycling Spielzeug bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Recycling Spielzeug

Kinderprogramm

Lesung „Wohin gehen Freunde?“

Gute Freunde machen am liebsten alles gemeinsam und teilen alles – die schönsten Erlebnisse am liebsten! Aber auch bei traurigen Dingen hilft es, gute Freunde zu haben. Auch beim Loslassen und Abschiednehmen können sie sich auf einander verlassen und sind füreinander da!

Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Nicola Rakutt mit anschließender Führung (Gewinner des deutsches Kinderbuchpreises 2021).

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Verlag Wolfsrudel.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Laura Winkler / Lesung: Martina Siems-Dahle | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos

Lesung „Wohin gehen Freunde?“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lesung „Wohin gehen Freunde?“

Kurs

Was kann ein Faden? – Weben im Museum

Das Weben und die Herstellung von Stoffen ist existentieller Bestandteil des Lebens in allen Kulturen. Die Entwicklung des Webstuhls gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die Bedeutungsvielfalt ist dementsprechend groß. Weben kann auch für uns heute vieles bedeuten: Meditation, Achtsamkeit, Mathematik, Kreativität, Fokus und Ausdrucksmöglichkeit.

Was kann ein Faden? Mit dieser Frage betrachten wir besondere Gewebe in der Dauerausstellung. Im gemeinsamen Webkurs werden wir anschließend selbst aktiv.

Weben kann auch Erinnerungskultur sein. Haben Sie Stoffe in Ihrem Schrank, die nicht mehr genutzt werden? Diese können, eingewoben in Ihrer eigene Webarbeit, einen Erinnerungswert und ein neues Leben bekommen.

Der Kurs ist für alle auch ohne Vorkenntnisse geeignet. Wer einen eigenen Webrahmen hat, kann diesen gern mitbringen. Bringen Sie auch gerne alte Stoff- und Wollreste mit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kerstin Heitmann | Technik: Weben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 18,00 | ermäßigt: € 10,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung erforderlich

Was kann ein Faden? – Weben im Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Was kann ein Faden? – Weben im Museum

Kinderprogramm

Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder

Die Weberei zählt zu den ältesten Techniken der textilen Herstellung und wird traditionell von Frauen ausgeübt. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichte willst du mit deinem eigenen Kunstwerk erzählen? Lass dich von persischen und osmanischen Teppichen im Museum inspirieren!

Mit: Kezban Tursun | Technik: Weben, Kett- und Schussfaden
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln
Dauer: 11:00 - 14:00 Uhr
Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung erforderlich

Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder

Mitmach-Angebot

Mitmachen - Zum Weltspieltag

Die Welt der Spiele – die Spiele der Welt

Entdecken Sie am Weltspieltag Spiele, die weltweit gespielt werden, Spiele die um die Welt gereist sind oder Spiele, die durch ferne Kulturen inspiriert worden sind. In der Dauerausstellung setzen wir sie in den ethnologischen Kontext und erfahren, was sie mit Kolonialismus, Globalisierung und Migration zu tun haben. Anfassen und Ausprobieren ist dabei ausdrücklich erlaubt!

Schachspiel aus Peru, Foto: Fabiola Arellano Cruz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Polina Kluss | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mitmachen - Zum Weltspieltag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mitmachen - Zum Weltspieltag

© RJM / Guido Schiefer 2012
Führung

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen zu aktuellen Ausstellungen und zur Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, es wird lediglich der normale Eintrittspreis erhoben.

Alle Termine unter:
https://museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Fuehrungen

Öffentliche Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

Kinderprogramm

Mitmachen - SPACE4KIDS!

Space4Kids ist ein Raum für Dich - mitten im Museum. Zum Spielen, Bauen, Mitmachen, Spaß haben und über die Welt lernen!

Hier kannst du viele tolle Sachen machen: Entdecke neue Spiele alleine oder mit Freunden und hab Spaß beim Toben und Ausprobieren.

Bist du bereit? 3,2,1... los!

Unsere Hosts sind für euch da und spielen gerne mit euch.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Space4Kids | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Mitmachen - SPACE4KIDS! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mitmachen - SPACE4KIDS!

© RJM / Guido Schiefer 2012
Kinderprogramm

Private Kurse oder Kindergeburtstage

Individuelle Buchungen

Zusätzlich zu den öffentlichen Kursen können natürlich jederzeit private Kurse oder Kindergeburtstage gebucht werden. Für Rückfragen, Beratung und Buchung steht Ihnen der Museumsdienst Köln gern zur Verfügung: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Private Kurse oder Kindergeburtstage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Private Kurse oder Kindergeburtstage

Kulturveranstaltung

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Die BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren, Nachdenken und Sich-Begegnen. Hier können Sie lesen, Filme schauen, mehr über das Museum, seine aktuellen Themen, seine Veranstaltungen, seine Partner*innen und Projekte erfahren. Hier stellen wir Fragen, suchen Antworten, um gemeinsam die Zukunft unseres Museums zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich auch die Stadtgesellschaft in ihrer Diversität in unserem Museum besser abbildet und sie ihre Themen und Perspektiven in das Museum einbringen können.

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt



Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.

Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.

Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Ereignisse / Festival Acht Brücken
Musik für Köln
9. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf 5. bis 30.6.2025
Ereignisse / Festival Hildener Jazztage 28.5. bis 1.6.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln Köln, Ringstraße 14 c
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Theater Schauspiel Köln Köln, Schanzenstr. 6-20
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congress Center Düsseldorf Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.