zur Startseite
Foto: Guido Schiefer
1

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.

Kontakt

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
D-50667 Köln

Telefon: +49 (0)221-221-313 56
E-Mail: rjm@stadt-koeln.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen
Bewertungschronik

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Kurs

Workshop "Ich will mich verabschieden"

Was bedeutet die Benin Sammlung für die Menschen in Köln und Benin City? Was geschieht, wenn ein Objekt nach Hause zurückkehrt? Welche Erinnerungen hinterlässt es in Köln? Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich durch offenes Schauen und mutiges Zeichnen mit Themen wie Trauer, Vermissen, Erinnern und Loslassen zu beschäftigen. Ulrike Oeter

Zeichentreff für Erwachsene und Jugendliche.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Zeichenmaterial mit.

Für: Alle | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023

Workshop "Ich will mich verabschieden" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop "Ich will mich verabschieden"

Kurs

Schnupperkurs Gamelan

Das reiche Repertoire des Gamelan, Musikrichtung aus Indonesien, bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zusammen mit anderen Gruppen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Sie können hören, wie Ihre eigenen Fähigkeiten wachsen. Gemeinsam mit der Gruppe versuchen Sie sich an mehreren Instrumenten und bestimmen gemeinsam das Lerntempo. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke, eigener Kompositionen und Improvisationen einen ersten Kontakt zur Gamelan-Kultur Javas.

Begrenzte Teilnemer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Kölner Museen. 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Harmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.03.2023

Schnupperkurs Gamelan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schnupperkurs Gamelan

Kinderprogramm

Kurs: T-Shirt-Upcycling

Ferienprogramm

Heute dreht sich alles um unsere "zweite Haut", die Kleidung, die wir alle tragen. Du erfährst, wie Menschen in anderen Ländern Stoffe und Kleider auf sehr unterschiedliche Weise herstellen. Auch aus gebrauchten Kleidungsstücken lassen sich noch tolle Sachen machen! Du gestaltest ein "altes" T-Shirt neu und lässt dich dabei von den Mustern und Farben der Stoffe aus verschiedenen Ländern und Kulturen inspirieren. (Bitte gebrauchtes, unifarbenes T-Shirt mitbringen.)

Mit: Eva Lobstädt
Reihe: Ferienprogramm | Technik: Stoffdruck
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln

Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.06.2023

Kurs: T-Shirt-Upcycling bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kurs: T-Shirt-Upcycling

© RJM / Guido Schiefer 2012
Führung

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen zu aktuellen Ausstellungen und zur Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, es wird lediglich der normale Eintrittspreis erhoben.

Alle Termine unter:
https://museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Fuehrungen

Öffentliche Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

© RJM / Guido Schiefer 2012
Kinderprogramm

Private Kurse oder Kindergeburtstage

Individuelle Buchungen

Zusätzlich zu den öffentlichen Kursen können natürlich jederzeit private Kurse oder Kindergeburtstage gebucht werden. Für Rückfragen, Beratung und Buchung steht Ihnen der Museumsdienst Köln gern zur Verfügung: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Private Kurse oder Kindergeburtstage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Private Kurse oder Kindergeburtstage

Kulturveranstaltung

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Das RJM ist ein lebendiger Ort. Unser Open Space DIE BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren und Sich-Begegnen. Hier gestalten wir die Zukunft unseres Museums gemeinsam. Während der nächsten Monate debattieren und performen lokal-global verortete Akteur*innen, Denker*innen und Künstler*innen zusammen mit den Besucher*innen. Thematisch geht es insbesondere um unsere nächste große Sonderausstellung "RESIST! Die Kunst des Widerstands", in deren Zentrum kolonialer und postkolonialer Widerstand stehen.

Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.rjm-baustelle.de .

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Foto: Guido Schiefer
1

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 6.5. bis 12.8.2023
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Rheinparkweg 1
Ausstellungen / Museum Käthe Kollwitz Museum Köln Köln, Neumarkt 18-24
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadt Köln - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
So, 4.6.2023, 14:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Düsseldorf Congress Veranstaltungsges. mbH Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.