zur Startseite

Schumannfest 2023

2. bis 19.6.2023

Taste of Summer - Im Spätfrühling legt die Tonhalle das Sommerkleid an. Wir feiern die Schumanns – ein Fest mit grandioser Musik, mit Genüssen für Leib und Seele in und um die Tonhalle herum.

In diesem Jahr gibt es Oper, Symphonik, Lied, Klavier-, Kammer- und Chormusik, und aus dem Herz der Romantik heraus immer wieder Ausflüge in den Jazz, den Frühbarock und ins Zeitgenössische. Ein Juwel gleich zu Beginn: In Robert Schumanns einziger Oper »Genoveva« erleben Sie das Helsinki Baroque Orchestra, Solisten von Weltformat und Aapo Häkkinen als musikalische Schatzgräber.

Großes im intimen Rahmen dagegen ganz am Schluss, wenn Saleem Ashkar & Friends über den Dächern von Düsseldorf in die Musizierzimmer der Schumanns blicken lassen und damit in die Seele ihrer Zeit. Dazwischen müssen Sie sich gar nicht entscheiden, ob Sie sich lieber von alten italienischen Canzoni verführen lassen oder darüber staunen, wie gut Schumann und György Ligeti zusammenpassen. Es geht beides – und viel mehr. Und im Prisma des »Schönen Wochenendes« bricht sich Altes und Neues in den unterschiedlichsten Farben.

Kontakt

Schumannfest 2023
Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 89 96 123
Fax: 0211 - 89 29 306
E-Mail: tonhalle@stadt.duesseldorf.de

Schumannfest 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schumannfest 2023

© Marco Borggreve
Oper

Genoveva

Schumanns psychologisches Meisterwerk und einzige Oper

Helsinki Baroque Orchestra
Arnold Schönberg Chor
Aapo Häkkinen, Dirigent
Kristiina Helin, Visualisierung


Robert Schumann: GENOVEVA. OPER IN VIER AKTEN OP. 81

Schumanns einzige Oper! Eine Fundgrube voll wunderschöner Musik. »Genoveva« ist in psychologischer Hinsicht ein Geniestreich, dramatisch zündend ist sie dagegen kaum. Das mag der Grund sein, warum sie im Repertoire der Opernhäuser selten zu finden ist.
Dabei hat Schumann der Geschichte um die Gräfin von Brabant, die durch Standhaftigkeit ihr Leben, ihre Ehe und ihre Ehre rettet, faszinierende Farben gegeben. Er konnte sein unnachahmliches Talent zur musikalischen Seelenmalerei voll ausleben. Das Helsinki Baroque Orchestra musiziert zusammen mit dem Arnold Schönberg Chor und einem exzellenten Solistenensemble um Carolyn Sampson und Vesselina Kasarova diese Oper zum ersten Mal auf historischen Instrumenten.

19:00 Vortrag Warum Oper? - Genoveva - Schumannfest
20:00 Konzertbeginn

Genoveva bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Genoveva

© Mateusz Zahora
Konzert

Schumann & Ligeti

Minguet Quartett & Claire Huangci

Minguet Quartett
Claire Huangci, Klavier


Robert Schumann: SYMPHONISCHE ETÜDEN IN FORM VON VARIATIONEN OP. 13
György Ligeti: STREICHQUARTETT NR. 2
Robert Schumann: KLAVIERQUINTETT ES-DUR OP. 44

Über sein 2. Streichquartett sagte György Ligeti, die einzelnen Sätze seien »unterirdisch miteinander verbunden«, es gebe »geheime Korrespondenzen, fast Reime«. Klingt ganz nach Schumann, der in seinem schwärmerischen Klavierquintett - einer Traumlogik folgend - verschiedenste Welten miteinander verbindet. Das Minguet Quartett und die amerikanische Pianistin Claire Huangci erkunden die Geistesverwandtschaft zweier Komponisten, für die Magie und Poesie so wichtig war. Ein Konzert (nicht nur) zu Ehren György Ligetis, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Schumann & Ligeti bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schumann & Ligeti

Konzert

Canzoni d'Amore

Italienische Lieder mit Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano

Vincenzo Capezzuto, Gesang
Soqquadro Italiano


Alessandro Stradella: SI SALVI CHI PUÒ!
Alessandro Piccinini: NO WORDS
Luigi Rossi: LA BELLA PIÙ BELLA
Giulio Cesare Cortese: LA VAIASSEIDE
Trad.: VURRIA CA FOSS'IO CIAOLA
Andrea Falconieri: A LA BRUTTA SCARTELLATA
Domenico Mazzocchi: SCUNTENTI CORI MIU
Bartolomeo Stefani: BIANCO MANGIARE ALLA SPAGNOLA
Francesco Corbetta: CAPRICE DE CHACONNE
Domenico Micheletti: SPERANZE LUSINGHIERE
Anonymus: OCCHI BELLI
Santiago de Murcia: BISCHIZZO A BELLA BALLERINA
Trad.: LA CANZONE DEL GUARRACINO CON L'ADDIO DI MENEGHINO

»Si salvi, chi può« – »Rette sich, wer kann!« – Die Devise, die der charismatischen Sänger Vincenzo Capezzuto in seinem Konzert ausgibt, ist klar: Einzig die Liebe und die Schönheit sind es, die uns am Ende retten können. Und wer hat die Sehnsucht danach schöner besungen als die alten Italiener, deren Canzone und Arien ganz ungefiltert von Herz zu Herz gehen … Zusammen mit seinem kleinen, eminent farbreichen Ensemble aus Barockgitarre, Kontrabass und Perkussion hat der Süditaliener ein Programm mit Musik aus dem 17. Jahrhundert zusammengestellt, in dem geliebt, gelitten und getanzt wird, was das Zeug hält. Barock jenseits von Prunk und Geschmeide, ganz nah an den Menschen.

Canzoni d'Amore bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Canzoni d'Amore

Konzert

How dare you!

Chor des Städtischen Musikvereins und notabu.ensemble

Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
notabu.ensemble neue musik
Dorothea Brandt, Sopran
Dennis Hansel-Dinar, Dirigent
Mark-Andreas Schlingensiepen, Dirigent


Christoph Ritter: "...HOW COULD WE DARE..." FÜR SOPRAN, SPRECHER, CHOR UND ORCHESTER: Felix Mendelssohn Bartholdy
"HÖR MEIN BITTEN" FÜR SOPRAN, ORGEL UND GEMISCHTEN CHOR
Laura Marconi: "ALTROVE" FÜR CHOR UND ORCHESTER
Albert Becker: "ICH HEBE MEINE AUGEN AUF" FÜR CHOR A CAPPELLA

Greta Thunbergs leidenschaftliche Appelle, Else Lasker-Schülers melancholischer Expressionismus, die radikale Lyrik der Syrerin Lina Aftah und eine italienische Philosophie des Ozeans: Sie legen den
Finger dorthin, wo es weh tut und es was zu tun gibt. Laura Marconi und Christoph Ritter geben ihnen in zwei neuen Werken Stimme und Klang. So wie Mendelssohn, als er vor knapp 200 Jahren die Psalmen Davids vertonte, die so eindringlich um Schutz und Rettung flehen.

How dare you! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte How dare you!

Konzert

Do you love Wagner?

Mike Svoboda Quartet

Mike Svoboda kratzt am Mythos Wagner – um ihn zu retten. Zumindest die Musik des selbsternannten Groß- und Gesamtkünstlers. Der Trick: Die vier Musikerinnen und Musiker greifen mitten hinein ins Wagner-Material und drehen es lustvoll auf links. Parsifal trifft Velvet
Underground. Ein echter Schelmenstreich, der schon vor 20 Jahren umjubelt wurde und nun in neuer Besetzung auf Tour ist.

Do you love Wagner? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Do you love Wagner?

© Theresa Pewal
Konzert

Ex Utero - Eine Marienvesper

Ensemble THE PRESENT
Lee Santana, Theorbe
Juliane Laake, Viola das Gamba
Mira Lange, Orgel & Cembalo


Ex Utero. Eine Marienvesper mit Musik von Chiara Margarita Cozzolani, Hildegard Westerkamp, Michèle Bokanowsky und Catherine Lamb

1630 wütete in Venedig und Mailand die Pest. Ein Drittel der Bevölkerung starb. An den vielen abgeschieden gelegenen Nonnenklöstern ging das Grauen vorbei. Ironie der Geschichte: Die Epidemie verhalf den dort musizierenden Nonnen zu großer Bekanntheit. Eine von ihnen wurde regelrecht ein Star: Chiara Margarita Cozzolani. Das 8-köpfige Vokalensemble The PRESENT hat einige ihrer Psalmen und Concerti und Werke von Komponistinnen aus jüngster Zeit zu einer Marienvesper für 8 Sänger:innen und Basso continuo verwoben. Eine Liturgie der Erinnerung aus weiblicher Sicht, die die Himmelskönigin, die freudige Erwartung Marias und die glücklich verliebte Mutter feiert.

Ex Utero - Eine Marienvesper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ex Utero - Eine Marienvesper

Konzert

The Four Elements

Brooklyn Rider Quartet

Colin Jacobsen: A SHORT WHILE TO BE HERE (BASED ON AMERICAN FOLK SONGS AS COLLECTED BY RUTH CRAWFORD SEEGER)
Akshaya Tucker: HOLLOW FLAME
Andreia Pinto Correia: AERE SENZA STELLE
Henri Dutilleux: AINSI LA NUIT
Dmitri Schostakowitsch: STREICHQUARTETT NR. 8 C-MOLL OP. 110
Osvaldo Golijov: TENEBRAE

Hier geht es nicht nur um Musik. Das Brooklyn Rider Quartett bezieht Stellung: Ihr Programm »The Four Elements« versteht sich als »musikalischer Aufruf zum Handeln«. Die vier New Yorker haben, basierend auf den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft ein Programm konzipiert, das vier Werke aus dem letzten Jahrhundert mit zwei neuen Kompositionen verbindet. Ein Appell, der globalen Erwärmung und der Zerstörung unseres Planeten mit allen Mitteln entgegenzutreten.

The Four Elements bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Four Elements

© Ivan Urban Gobbo
Konzert

Lonquich, Kelemen, Power & Altstaedt

Im Verbund spielen sie Schumann und Brahms

Alexander Lonquich, Klavier
Barnabas Kelemen, Violine
Lawrence Power, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello


Robert Schumann: MÄRCHENBILDER FÜR VIOLA UND KLAVIER OP. 113
Johannes Brahms: KLAVIERTRIO NR. 2 C-DUR OP. 87
Robert Schumann: WINTERZEIT I+II (ALBUM FÜR DIE JUGEND)
Robert Schumann: KLAVIERQUARTETT ES-DUR OP. 47

Ein außergewöhnlicher Hero am Klavier: Alexander Lonquich kam übers Theater zur Musik, die Entdeckung Mahlers war für ihn ein Schlüsselerlebnis. Heute ist er einer der spannendsten Pianisten überhaupt. Einer, der das Musizieren immer wieder neu als abenteuerliche Verbindung von Musik und anderen Lebensbereichen erlebt. In der Tonhalle erleben wir ihn allein und zusammen mit erlesenen Partnern und Freunden: Der Geiger Barnabás Kelemen, der Bratschist Lawrence Power und der Cellist Nicolas Altstaedt sind allesamt Stammgäste bei den bedeutendsten Kammermusikfestivals der Welt. Bei uns spielen sie Schumann und Brahms – im Duo, Trio und Quartett. Eine Entdeckungsreise zu alten Bekannten.

Lonquich, Kelemen, Power & Altstaedt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lonquich, Kelemen, Power & Altstaedt

Konzert

Der schönste erste Genuss

Klavierduo Eckerle

Klavierduo Eckerle, Klavier

Clara Schumann: MARSCH ES-DUR
Robert Schumann: SYMPHONIE NR. 1 B-DUR OP. 38 (1. SATZ, BEARBEITUNG FÜR KLAVIER 4-HÄNDIG: CLARA UND ROBERT SCHUMANN)
Robert Schumann: KLAVIERQUINTETT ES-DUR OP. 44 (1. SATZ, BEARBEITUNG FÜR KLAVIER 4-HÄNDIG: CLARA SCHUMANN)
Robert Schumann: KLAVIERKONZERT A-MOLL OP. 54 (BEARBEITUNG FÜR KLAVIER 4-HÄNDIG: AUGUST HORN)

Das Klavierduo Eckerle imaginiert Clara und Robert Schumanns Zweisamkeit am Klavier. Roberts erste Symphonie und sein Klavierquintett haben sie für solche erfüllenden Stunden selbst eingerichtet. Umrahmt werden die beiden Stücke von einem Marsch für Klavier vierhändig aus der Feder Claras und – als besonderes Highlight – Roberts Klavierkonzert in a-Moll.

Der schönste erste Genuss bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der schönste erste Genuss

Konzert

Skyline-Konzerte I

Schumann, Brahms und Coleman über den Dächern Düsseldorfs

Saleem Ashkar, Klavier

Robert Schumann: KREISLERIANA. ACHT FANTASIESTÜCKE FÜR KLAVIER OP. 16
David Robert Coleman: SCHUMANN
Johannes Brahms: SONATE NR. 3 F-MOLL OP. 5

Drei Konzerte über den Dächern von Düsseldorf. Traf sich zu Schumanns Zeiten die Stadtgesellschaft in den Musizierzimmern der Bürgerhäuser, übernehmen heute die Tagungs- und Versammlungsräume der gläsernen Hochhäuser diese Funktion des gemeinsamen Diskutierens, Lauschens und Feierns. Der israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar nutzt die Dynamik dieser Räume, um die Musik von den beiden Schumanns, von Brahms und Mendelssohn mit frisch Komponiertem zu verschmelzen. Drei mit Saleem Ashkar befreundete Komponist:innen haben ihre persönlichen Schumann-Porträts geschrieben. Passagen aus Tagebüchern und Briefen der Schumanns ergänzen die Musik. Mehr Schumann geht nicht.

Skyline-Konzerte I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline-Konzerte I

© Michael Jungblut
Konzert

Clair obscure

Clair-obscure Saxophonquartett

Alexander Glasunow: CANZONA UND VARIATIONEN
Robert Schumann: BOUQUET AUS "ALBUM FÜR DIE JUGEND"
Chick Corea: CHILDREN'S SONGS
Clara Schumann: ROMANZE G-MOLL OP. 11/2
Maurice Ravel: LE TOMBEAU DE COUPERIN
Astor Piazzolla: SUITE DEL ANGEL

In besonderem Klanggewand erleben Sie Musik beider Schumanns, wenn das Berliner Saxophonquartett Clair-obscur einige Stücke aus dem »Album für die Jugend« und eine Romanze Claras interpretiert. Das Berliner Quartett lockt dazu mit Musik von Ravel, Piazzolla, Glasunow und Chick Corea eine schier unglaubliche Bandbreite an Klangfarben und Emotionen aus seinem Instrumentarium: romantisch und jazzig, leidenschaftlich und intim.

Clair obscure bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Clair obscure

© Felix Broede
Konzert

Brahms

Die Düsseldorfer Symphoniker mit Isabelle Faust & Olari Elts

Düsseldorfer Symphoniker
Isabelle Faust, Violine
Olari Elts, Dirigent


Richard Wagner: WALDWEBEN (SIEGFRIED)
Johannes Brahms: KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER D-DUR OP. 77
Jean Sibelius: LEMMINKÄINENS RÜCKKEHR OP. 22/4
Béla Bartók: SUITE AUS "DER HOLZGESCHNITZTE PRINZ"

Musik entstammt der Natur. Und sie ist wie Natur: Inspiration und Herausforderung, Trost und Täuschung, Schönheit und Magie. Für Wagners Siegfried stellen Wald und Vogelgesang die Weichen seines Weges. Brahms‘ Violinkonzert atmet die Alpenluft, in der es entstanden ist, so majestätisch wie zerbrechlich. Im Märchen vom holzgeschnitzten Prinzen wird der Wald zum Wandelwesen, das sein bizarres Spiel mit den Liebenden treibt: Es prüft und spottet, tröstet und versöhnt. Und am Ende macht Bartók die Musik so naturnah, wie es nur geht: Das Werk schließt mit einer sehnsüchtigen Melodie auf dem Waldhorn. Das Brahms übrigens besonders liebte.

19:00 Star Talk
20:00 Konzertbeginn

Brahms bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms

Konzert

Wunderland

Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie

György Ligeti: SECHS BAGATELLEN FÜR BLÄSERQUINTETT
Unsuk Chin: ADVICE FROM A CATERPILLAR FÜR BASSKLARINETTE SOLO - INTERLUDE I AUS OPER: ALICE IN WONDERLAND
Dai Fujikura: COSMIC BREATH
Johann Sebastian Bach: TRIOSONATE D-MOLL BWV 527
Toru Takemitsu: VOICE FÜR FLÖTE SOLO
Samuel Barber: SUMMER MUSIC OP. 31 FÜR BLÄSERQUINTETT

Nach 2021 ist ein Kammerensemble der Jungen Deutsche Philharmonie wieder zu Gast im Schumannfest. Diesmal präsentieren die Bläser des Ensembles ein Programm, das die Fühler in verschiedenste Zeiten, Regionen und Emotionen ausstreckt. Neben den legendären Bagatellen des Jubilars György Ligeti haben sie auch eine Uraufführung des Japaners Dai Fujikura im Gepäck.

Wunderland bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wunderland

Konzert

Skyline-Konzerte II

Mendelssohn und Schumann über den Dächern Düsseldorfs

Saleem Ashkar, Klavier
Christina Bock, Mezzosopran
Boris Brovtsyn, Violine
Claudio Bohórquez, Violoncello


Felix Mendelssohn Bartholdy: LIEDER OHNE WORTE (AUSWAHL)
Robert Schumann: FRAUENLIEBE UND -LEBEN OP. 42
Eric Nathan: SCHUMANN
Clara Schumann: KLAVIERTRIO G-MOLL OP. 17

Drei Konzerte über den Dächern von Düsseldorf.
Traf sich zu Schumanns Zeiten die Stadtgesellschaft
in den Musizierzimmern der Bürgerhäuser, übernehmen
heute die Tagungs- und Versammlungsräume
der gläsernen Hochhäuser diese Funktion des
gemeinsamen Diskutierens, Lauschens und Feierns.
Der israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar
nutzt die Dynamik dieser Räume, um die Musik
von den beiden Schumanns, von Brahms und Mendelssohn
mit frisch Komponiertem zu verschmelzen.
Drei mit Saleem Ashkar befreundete Komponist:innen
haben ihre persönlichen Schumann-Porträts geschrieben.
Passagen aus Tagebüchern und Briefen der
Schumanns ergänzen die Musik. Mehr Schumann
geht nicht.

Skyline-Konzerte II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skyline-Konzerte II

Schumannfest 2023

2. bis 19.6.2023

Taste of Summer - Im Spätfrühling legt die Tonhalle das Sommerkleid an. Wir feiern die Schumanns – ein Fest mit grandioser Musik, mit Genüssen für Leib und Seele in und um die Tonhalle herum.

In diesem Jahr gibt es Oper, Symphonik, Lied, Klavier-, Kammer- und Chormusik, und aus dem Herz der Romantik heraus immer wieder Ausflüge in den Jazz, den Frühbarock und ins Zeitgenössische. Ein Juwel gleich zu Beginn: In Robert Schumanns einziger Oper »Genoveva« erleben Sie das Helsinki Baroque Orchestra, Solisten von Weltformat und Aapo Häkkinen als musikalische Schatzgräber.

Großes im intimen Rahmen dagegen ganz am Schluss, wenn Saleem Ashkar & Friends über den Dächern von Düsseldorf in die Musizierzimmer der Schumanns blicken lassen und damit in die Seele ihrer Zeit. Dazwischen müssen Sie sich gar nicht entscheiden, ob Sie sich lieber von alten italienischen Canzoni verführen lassen oder darüber staunen, wie gut Schumann und György Ligeti zusammenpassen. Es geht beides – und viel mehr. Und im Prisma des »Schönen Wochenendes« bricht sich Altes und Neues in den unterschiedlichsten Farben.

Schumannfest 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schumannfest 2023

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Konzerte / Konzert Kontrapunkt Konzerte Köln, Herwarthstr. 16
Konzerte / Neue Musik Klangraum 61 ART Ensemble NRW Düsseldorf, Mettmannerstraße 61
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Rheinparkweg 1
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 6.5. bis 12.8.2023
Aufführungen / Theater Schauspiel Köln
Depot1
Köln, Schanzenstr. 6-20
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Aufführungen / Theater Schauspiel Köln
Depot 2
Köln, Schanzenstraße 6-20
Konzerte / Konzert Beethoven-Orchester Bonn Bonn, Wachsbleiche 1
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Wuppertal Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Konzerte / Konzert WDR Funkhaus Wallrafplatz Köln, Wallrafplatz 1
Konzerte / Konzert Deutsche Rhein-Philharmonie Düsseldorf, Am Scheitenweg 84
Konzerte / Konzert Orchester RheinKlang Düsseldorf Düsseldorf, Wallstraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.