Familie+Kinder / Familienprogramm
Puppentheater Helmholtzstraße Düsseldorf
Düsseldorf, Helmholtzstr. 38
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
A-Saite bis Zupfen
Duisburger Philharmoniker
Streichquintett der Duisburger Philharmoniker Kathrin Bödeker, Konzept | Moderation Eine Entdeckungsreise rund um die vier Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. Leinen los! Mit insgesamt fünf Bögen und 20 Saiten an Bord begibt sich das Streichquintett der Duisburger Philharmoniker mitten hinein ins große Piratenabenteuer – zwei Geigen, eine Bratsche, ein Cello und ein Kontrabass auf großer Kaperfahrt. Aber Vorsicht: Auf offener See lauern wilde Stürme und andere Gefahren. Gut, wenn ein aufmerksames Publikum an ihrer Seite mitfiebert. Wer mit dabei sein möchte, kann sich schon jetzt nicht nur auf tolle Musik, sondern auch auf ein echtes Piratenfest freuen. klasse.klassik mini nimmt Kinder mit auf musikalische Entdeckungsreisen. Ganz nahe dran an den Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker lauscht das Publikum im Kindergartenalter spannenden musikalischen Erzählungen und lernt dabei die unterschiedlichen Instrumentenfamilien des Orchesters in ihrer ganzen Vielfalt kennen. Das Beste daran: Alle dürfen mitmachen, egal ob klein oder groß. Kita-Konzert Mo., 15. Juni 2026, 10:00 Uhr · Karten für Kita-Gruppen sind direkt über die Theaterkasse erhältlich. Karten 6,00 €, Ermäßigung möglich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Eule und Specht im Waldkonzert
Duisburger Philharmoniker
Ensemble der Duisburger Philharmoniker Imke Alers, Konzept | Musikalische Leitung Anke Becker, Konzept | Musikalische Leitung Martin Scholz, Idee | Konzept Naturpädagogik Bei einer musikalischen Rallye im Grünen laden die Duisburger Philharmoniker gemeinsam mit der Naturwerkstatt – Verein für Umweltbildung e. V. alle neugierigen Umwelt-Detektiv:innen ein, die Umgebung der Sechs-Seen-Platte in Duisburg-Wedau genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf ihrer Erkundungsreise durch den Wald verbinden sich für alle Teilnehmenden auf spannende und kreative Weise die Themen Musik und Natur miteinander. Altersempfehlung: ab 6 Jahren · Dauer: ca. 150 Minuten Teilnahme kostenfrei Anmeldung Für Familien bitte unter: info@naturwerkstatt-on-tour.de Anmeldung ab 15. April 2026 Für Schulklassen bitte unter: klasseklassik@stadt-duisburg.de Anmeldung ab 1. März 2026
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
DU sing(s)t!
Duisburger Philharmoniker
Anne-Sarah Gibson, Koordination | Leitung Mirko van Stiphaut, Leitung „DU sing(s)t!“-Band Die Musik- und Kunstschule Duisburg präsentiert 2026 das jährliche Chorakademie-Projekt „DU sing(s)t!“ in Kooperation mit Duisburger Grund- und Förderschulen sowie dem Projekt JeKits – Schwerpunkt „Singen“. Mit an Bord sind in diesem Jahr rund 300 Schüler:innen mit ihren Lehrer:innen sowie den JeKits-Lehrkräften der Musik- und Kunstschule Duisburg. Unter der Leitung von Mirko van Stiphaut sorgt eine Teenagerband der Musik- und Kunstschule für die passende musikalische Begleitung. „Hey, lasst uns singen“ heißt das diesjährige bunte Programm aus traditionellen Kinderliedern und bekannten Popsongs, mit dem die Duisburger Kids unter der Gesamtleitung von Anne-Sarah Gibson auf die große Bühne gehen. Alter: ab 6 Jahren · Dauer: ca. 60 Minuten Karten kostenfrei
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
solo4teens:
solo4teens:
David Orlowsky
Duisburger Philharmoniker
David Orlowsky, Klarinette Was die menschliche Stimme kann, vermag die Klarinette erst recht. Das entdeckte David Orlowsky, als er zum ersten Mal die Klarinette in die Hand bekam. „Ich versuche die Klarinette wie meine Stimme einzusetzen.“ Bereits mit 16 Jahren gründete er sein eigenes Trio. Mittlerweile hat er viele Preise gewonnen und ist rund um den Globus gereist. Dabei lotet er die Grenzen zwischen den musikalischen Genres aus – ob Klassik, Klezmer oder eigene Kompositionen. Die Reihe klasse.klassik 4teens richtet sich mit musikalischen Erlebnissen vor Ort an Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen. Ob saz4teens, art4teens oder phil4teens: Bei Begegnungen mit unserem Communy-Musician, dem Artist in Residence der Saison, namhaften Solist:innen und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker können Schüler:innen Musik der Extraklasse hautnah kennenlernen – exklusiv und auf Augenhöhe. ab 5. Klasse · Dauer: circa 45 Minuten Karten kostenfrei Informationen und Termine: Annette Keuchel/Juan Pedro Pérez García Tel. 0203 / 283 62 - 122 · klasseklassik@stadt-duisburg.de
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
solo4teens:
solo4teens:
Diana Tishchenko
Duisburger Philharmoniker
Diana Tishchenko, Violine Diana Tishchenko begann schon mit sechs Jahren Geige zu spielen und wurde gerade einmal volljährig die jüngste Konzertmeistern in der Geschichte des Gustav Mahler Jugendorchesters. Doch was sind die Aufgaben einer Konzertmeisterin und was ist ihre Lieblingsmusik und wie fühlt es sich an einer fast 300 Jahre alten Geige durch die Welt zu reisen? Die Reihe klasse.klassik 4teens richtet sich mit musikalischen Erlebnissen vor Ort an Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen. Ob saz4teens, art4teens oder phil4teens: Bei Begegnungen mit unserem Communy-Musician, dem Artist in Residence der Saison, namhaften Solist:innen und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker können Schüler:innen Musik der Extraklasse hautnah kennenlernen – exklusiv und auf Augenhöhe. ab 5. Klasse · Dauer: circa 45 Minuten Karten kostenfrei Informationen und Termine: Annette Keuchel/Juan Pedro Pérez García Tel. 0203 / 283 62 - 122 · klasseklassik@stadt-duisburg.de
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
solo4teens:
solo4teens:
Kamalini Mukherji
Duisburger Philharmoniker
Kamalini Mukherji, Gesang Die in New York lebende indische Sängerin Kamalini Mukherji war schon viele Male in Duisburg zu Gast. Ihre Musik versteht sie auch immer als Aufruf, für die Rechte der Frauen in Indien und für die Menschenrechte in der ganzen Welt zu kämpfen. Nach dem exklusiven Mini-Konzert in den Schulen können die Schüler:innen mit den drei Ausnahmemusiker:innen ins Gespräch kommen und so mehr über das spannende und vielfältige Leben als Musiker:in erfahren. Die Reihe klasse.klassik 4teens richtet sich mit musikalischen Erlebnissen vor Ort an Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen. Ob saz4teens, art4teens oder phil4teens: Bei Begegnungen mit unserem Communy-Musician, dem Artist in Residence der Saison, namhaften Solist:innen und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker können Schüler:innen Musik der Extraklasse hautnah kennenlernen – exklusiv und auf Augenhöhe. ab 5. Klasse · Dauer: circa 45 Minuten Karten kostenfrei Informationen und Termine: Annette Keuchel/Juan Pedro Pérez García Tel. 0203 / 283 62 - 122 · klasseklassik@stadt-duisburg.de
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Meisterwerke
Duisburger Philharmoniker
Duisburger Philharmoniker Sebastian Ludwig, Dirigent Kai Bettermann, Erzähler Anja Renczikowski, Konzept Er ist einer der berühmtesten Komponisten der Welt und hat Welthits wie die „Ode an die Freude“, „Für Elise“ oder die „Schicksalssinfonie“ geschrieben. Kaum vorstellbar, wie Ludwig van Beethoven trotz seiner Taubheit so wunderbare Musik schreiben konnte. Und kein Wunder, dass er häufig schlecht gelaunt war und oft als Dickschädel bezeichnet wurde. Die Töne und Melodien hörte er in seinem Kopf: das Rauschen des Waldes, das Zwitschern der Vögel, den perlenden Klavierklang, das donnernde Pochen des „Schicksals“. In den „Meisterwerken“ präsentieren die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Sebastian Ludwig Auszüge aus den bekanntesten Klassikern Beethovens. Kai Bettermann erzählt die Geschichten dazu und fragt sich, wer die „unsterbliche Geliebte“ war und warum Beethoven mit seiner Musik alle Menschen zu Brüdern und Schwestern machen wollte. Junge Menschen an die großen Klassiker der Musik heranzuführen – das ist der Ansatz der klasse.klassik junior Familien- und Schulkonzerte, bei denen Schüler:innen die Möglichkeit haben, die Duisburger Philharmoniker einmal ganz aus der Nähe kennenzulernen. Altersempfehlung: ab 8 Jahren · Dauer: circa 60 Minuten Erwachsene 9,00 € | Kinder 4,50 € | Familien 20,00 €
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Hör mal ein Buch:
Hör mal ein Buch:
Das Traumfresserchen
Duisburger Philharmoniker
Magdalena Ernst, Horn Anja Renczikowski, Konzept | Sprecherin „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende Erinnern Sie sich an Ihr liebstes (Bilder-) Buch von früher? Konnten Sie sich für den „Struwwelpeter“, für „Urmel“ oder doch eher für „Max und Moritz“ begeistern? Die Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker bringen ihre Schätze aus Kindertagen mit in die Stadtbibliothek. Neben gelesenen Auszügen aus den jeweiligen Lieblingsbüchern präsentieren sie dabei eine individuelle und liebevolle Vertonung der Geschichten. Eingeladen sind Jung und Alt, die gemeinsam Worten und Musik lauschen wollen, Neues kennenlernen oder Altbekanntes wiederentdecken möchten. Hör mal ein Buch findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und IKiBu statt. Die Veranstaltungen sind barrierefrei. Dauer: 60 Minuten Mit einem vielfältigen Programm wendet sich die Reihe klasse.klassik senior generationenübergreifend vor allem an die älteren Musikfreund:innen. Neben den beliebten „Herzmusik“-Konzerten und den begleiteten Profile-Konzerten „Plus“ bereichern die Tandemprojekte „Hör mal Kunst“ und „Hör mal ein Buch“ in Kooperation mit dem Lehmbruck Museum und der Stadtbibliothek Duisburg das Angebot der Musikvermittlung für Jung und Alt. Karten kostenfrei für Vorschul- und Grundschulkinder (bis zu 30 Kinder) Information und Anmeldung: Stadtbibliothek Duisburg | Sabine Schwarz | Denise Hamann, Tel. 0203 / 283 - 37 69 E-Mail: kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de Die Anmeldung ist ab dem 20.09.2025 möglich. Karten: 5,00 Euro für Senior:innen (als Spende zugunsten der Bibliotheksstiftung)
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Ansatz bis Zug
Duisburger Philharmoniker
Blechbläserquintett der Duisburger Philharmoniker Kathrin Bödeker, Konzept | Moderation Ach herrje: Das Flötentier hat Besuch von seinem kleinen Bruder, und der hat im Theater eine Menge Blödsinn angestellt! Nun ist er auch noch verschwunden! Verzweifelt suchen die fünf Musiker: innen – zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba – nicht nur ihre Noten für das Konzert! Die spannende Detektivarbeit beginnt – und wenn alle großen und kleinen Zuschauer:innen mithelfen, kommt das kleine Flötentier hoffentlich zurück in den Konzertsaal! klasse.klassik mini nimmt Kinder mit auf musikalische Entdeckungsreisen. Ganz nahe dran an den Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker lauscht das Publikum im Kindergartenalter spannenden musikalischen Erzählungen und lernt dabei die unterschiedlichen Instrumentenfamilien des Orchesters in ihrer ganzen Vielfalt kennen. Das Beste daran: Alle dürfen mitmachen, egal ob klein oder groß. Altersempfehlung: ab 3 Jahren · Dauer: circa 45 Minuten Karten 6,00 €, Ermäßigung möglich Kita-Konzert Mo., 20. April 2026, 10:00 Uhr · Karten für Kita-Gruppen sind direkt über die Theaterkasse erhältlich.
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
phil4teens:
phil4teens:
450 Jahre Musikgeschichte in 45 Minuten
Duisburger Philharmoniker
Streichquartett der Duisburger Philharmoniker Anette Keuchel | Wolfgang Schindler - Idee | Konzept Ein moderiertes, interaktives Live-Konzert für junge Menschen, das Augen, Ohren und Sinne gleichermaßen faszinieren soll. Seit wann gibt es überhaupt Musik? Wann entstanden die ersten Orchester? Was hat der „Eurovision Song Contest“ eigentlich mit Klassik zu tun? Warum ist Georg Friedrich Händel der eigentliche Superstar der „Champions League“ – und warum kommt uns der langsame Satz aus dem „Kaiserquartett“ von Joseph Haydn so bekannt vor? Ein Streichquartett der Duisburger Philharmoniker nimmt junge Menschen mit auf eine spannende Zeitreise durch die Musikgeschichte, die Lust auf klassische Musik machen soll. Die Begeisterung ist ansteckend, auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen sei vorab schon einmal (scherzhaft!) hingewiesen. Die Reihe klasse.klassik 4teens richtet sich mit musikalischen Erlebnissen vor Ort an Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen. Ob saz4teens, art4teens oder phil4teens: Bei Begegnungen mit unserem Communy-Musician, dem Artist in Residence der Saison, namhaften Solist:innen und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker können Schüler:innen Musik der Extraklasse hautnah kennenlernen – exklusiv und auf Augenhöhe. Informationen und Termine: Annette Keuchel/Juan Pedro Pérez García Tel. 0203 / 283 62 - 122 · klasseklassik@stadt-duisburg.de
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Astrein – Instrumente und ihre Bäume
Duisburger Philharmoniker
Ensemble der Duisburger Philharmoniker und Gäste Kadra Dreizehnter, Cembalo Preisträger:innen Sologesang Wettbewerb Jugend musiziert Imke Alers, Konzept | Musikalische Leitung Anke Becker, Konzept | Musikalische Leitung Die großen alten Bäume im Wald bergen ein spannendes Geheimnis. Aus den Stämmen und Ästen von Ahorn, Fichte und Kiefer – aber auch aus dem Holz von Bäumen aus fernen Ländern – werden Musikinstrumente gebaut. Im Konzert ist dann ein ganzer Musikwald zu hören. Die Duisburger Philharmoniker erzählen von ihren Instrumentenbäumen und sprechen darüber, wie wichtig es ist, sie zu schützen, damit der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleibt. Nach dem Konzert stellt eine Instrumentenbauerin ihre Arbeit vor, die kleinen und großen Gäste dürfen Instrumente dabei selbst einmal ausprobieren. Bei klasse.klassik goes green beschäftigen sich die Duisburger Philharmoniker in Kooperation mit der Initiative „Orchester des Wandels“ und der „Naturwerkstatt – Verein für Umweltbildung e. V.“ bei Naturrallyes und in Familien- und Schulkonzerten interaktiv und musikalisch mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Altersempfehlung: ab 6 Jahren · Dauer: circa 60 Minuten Karten: Erwachsene 9,00 € | Kinder 4,50 € | Familien 20,00 €
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Weihnachtssingen - »Das letzte Schaf«
Tonhalle Düsseldorf
U 16 - das junge JSO der Tonhalle Farhad Garayusifli, Dirigent theater spielMarie, Inszenierung und Spiel Tina El-Fayoumy, Spiel Simon Labhart, Spiel Eine musikalisch-szenische Adaption des Weihnachtsstück »Das letzte Schaf« von Ulrich Hub mit festlichen Orchesterwerken und Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Am Himmel strahlt ein neuer Stern mit einem komischen Schweif und auch die Hirten sind verschwunden. Wahrscheinlich von Ufos entführt... Hat das Ganze vielleicht mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Und was ist eigentlich die Botschaft, von der alle reden? Gemeinsam mit dem U16-Orchester begeben sich im Weihnachtssingen der Tonhalle zwei Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung, um die weihnachtliche Botschaft herauszufinden. Dazu ist der größte Chor Düsseldorfs, nämlich das Publikum, zum Mitsingen herzlichst eingeladen. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Himmelblau - Für die Allerkleinsten
Tonhalle Düsseldorf
Qantara Trio Stephanie Riemenschneider, Konzept und Regie Jessica Poppe, Gesang Hesham Hamra, Oud Samira Memarzadeh, Harfe Yalla! Mit zarten Harfenklängen, innigem Gesang, warmen Oud-Tönen und Muntermacher-Perkussion lädt das Qantara Trio zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise in bunte Klangwelten ein. Zu mitreißenden Rhythmen und Liedern in vielen verschiedenen Sprachen wird gemeinsam getanzt, geklatscht, geschunkelt, gesungen – und natürlich auch geträumt und innegehalten! Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH Vorverkaufsstart: ab 7.10.2025 - 10 Uhr
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienmusikwoche »Unter einer Sonne«
Tonhalle Düsseldorf
20 Konzerte in neun Tagen: So viel Musik passt bei uns in eine Familienmusikwoche, die das Publikum von klitzeklein bis riesengroß musikalisch entführt, sobald die Schwelle zur Tonhalle überschritten ist. Es gibt Konzerte für Schwangere (»Ultraschall«), für Babys (»Himmelblau«), für 2- bis 4-Jährige (»Sterntaler«) und 4- bis 6-Jährige (»Plutino«) sowie als krönenden Abschluss das große Familienkonzert (»Sternschnuppe«) für alle ab 6 Jahren. Thematischer Dreh- und Angelpunkt aller Konzerte vom 17. bis 23. November ist die Sonne.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Kunsthalle Düsseldorf
Die Kunsthalle Düsseldorf bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Am zweiten Sonntag im Monat laden wir in Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf zum Familientag ein, an dem der Eintritt und die Teilnahme am Programm frei sind. Genießen Sie eine spannende Familienführung, gefolgt von einem kreativen Teil im ATELIER, der zum Ausprobieren und Mitgestalten einlädt. Darüber hinaus organisieren wir mehrtägige Ferienworkshops, die von den aktuellen Ausstellungen inspiriert sind. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme an der Düsseldorfer Kindermuseumsnacht zum Ende des ersten Schulhalbjahres, bei der kleine Künstler*innen gemeinsam die aufregende Welt der Kunst entdecken können. Entdecken Sie unseren Instagram-Kanal KuKi! Das Gemeinschaftsprojekt von KIT – Kunst im Tunnel und der Kunsthalle Düsseldorf widmet sich der digitalen Kunstvermittlung für die ganze Familie. Hier gibt es spannende Einblicke in unsere Ausstellungen, kreative Bastelideen für Zuhause und alle wichtigen Infos zu unserem Kinder- und Familienprogramm. KuKi ist unser digitales Atelier, in dem wir gemeinsam Kunst spielerisch erleben!
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinderwerkstatt:
Kinderwerkstatt:
Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe
Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln – ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten. Dauer: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Kasse Zielgruppe: Kinder 9 bis 13 Gebühr: € 9,00 ermäßigt: € Material: € 2,00 Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 13.11.2025
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm:
Ferienprogramm:
All about Brettspiele!
Rautenstrauch-Joest-Museum
Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten! Dauer: 11:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Kasse Zielgruppe: Kinder 6 bis 10 Gebühr: € 10,50 ermäßigt: € Material: € 2,00 Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 20.10.2025
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert 1: Scheherazade erzählt
Theater Bonn
Beethoven Orchester Bonn Dirigent: Feifan Jiang Moderatorin: Tua El-Fawwal Konzept: Luzie Teufel-Aras Nikolai Rimski-Korsakow: Auszüge aus: Scheherazade Sinfonische Suite für Orchester nach Erzählungen aus Tausendundeine Nacht op. 35,1888 Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren Mehr als 1000 Jahre alt sind Scheherazades Geschichten, die sie in mehr als 1000 Nächten dem Sultan erzählt, der sie zu sich in den Palast rief. Und mehr als 1000 Kilometer weit weg spielen die Geschichten, in Indien und dem Irak, in China und Ägypten, in der Türkei und dem Libanon. Sie handeln von abenteuerlichen Reisen in ferne Länder, von gefährlichen Seefahrten und unglaublichen Tierwesen, von Heldentaten und wagemutigen Prinzen. In schillernden Farben und blumigen Worten erzählt uns Scheherazade einige der Geschichten in ihrer Generalprobe, bevor sie zum Sultan geht. Das tut sie aber nicht alleine, das Orchester erzählt mit. Die rauschenden Bilder, die Scheherazade mit Worten heraufbeschwört, malt das Orchester mit Tönen nach: Wogend wie die Wellen der See, flimmernd wie eine Reise durch die sengende Wüste oder wirbelnd wie der Tanz tausender Menschen. Scheherazade und das Orchester nehmen uns mit in ferne fremde Welten, in einen Strudel aus Wundern und Legenden.
Familie+Kinder
| Familienprogramm