
Ereignisse / Kulturveranstaltung
Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Köln, Cäcilienstraße 29-33
- Ferienprogramm: Workshop "All about Brettspiele!"
- Kette, Schuss und viele Fäden - Kulturtechnik Weben im Museum erlernen
- Workshop: Sticken für Gerechtigkeit
- Kinderwerkstatt: Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe
- Schnupperkurs Gamelan
- Körper, Stimme, Magie: Theater-Masterclass im Museum
- Workshop: Einführung in die südamerikanische Alte Musik
- DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM
- Private Kurse oder Kindergeburtstage
- Veranstaltungen zu den Sonderausstellungen

Ereignisse
| Wettbewerb

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
„Et hätt esu schön sin künne"
Heimatverein Köln e.V.
Unter dem Motto „Et hätt esu schön sin künne“ lesen die Mitglieder und Gäste unseres Autorenkreises in bekannter Weise ihre neuesten Texte, die natürlich in bestem Kölsch geschrieben sind und ebenso vorgetragen werden. Freuen Sie sich auf ein inhaltlich breites Spektrum neuer Verzällcher, in denen es löstig, ävver och ähnz zojonn kann. Und natürlich besteht - wie immer im ZAB - die Möglichkeit zum „Süffele un Müffele“. Einlass ab 17:00 Uhr Anmeldung erforderlich, Heimatverein-Mitglieder 6 €, Gäste 12 € Anmeldungen über das Anmeldeformular auf der Homepage des Heimatvereins, per Mail (veranstaltungen@hvkln.de), oder telefonisch bei unserem Schatzmeister Heinz Westrup unter 0157 / 353 669 12.
Ereignisse
| Wettbewerb
German Conducting Award
Gürzenich-Orchester Köln
Forum Dirigieren in Partnerschaft mit Kölner Philharmonie Oper Köln Gürzenich-Orchester Köln WDR Sinfonieorchester Internationaler Musikwettbewerb
Ereignisse
| Fest
Nacht der Jugendkultur - Open Stage
Theater Bonn
Beiträge aller Genres im Rahmen der Nacht der Jugendkultur Da gibt es einen neuen Song in Deinem Notizbuch, den Du gerne mal live spielen würdest? Deine Poetry-Texte oder Tanzchoreografien haben schon länger keinen Bühnenauftritt mehr gehabt? Dann nutze die Chance, uns Deine Ideen zu präsentieren. An diesem Abend gehört die Werkstattbühne kunstschaffenden Menschen aller Sparten und Genres. Du kannst Dich vorher bei uns anmelden und Dir Deinen Platz sichern oder auch einfach spontan vorbeikommen – trau Dich! Anmeldung unter portal@bonn.de
Ereignisse
| Fest
Theaterfest
Theater Bonn
Dieses Jahr endlich wieder in Bad Godesberg! Mit einem gemeinsamen Theaterfest aller Sparten und befreundeten Institutionen feiern wir mit Ihnen den Start in die neue Spielzeit! Am 13.9. ab 12 Uhr können Sie rund um das Schauspielhaus und den Theaterplatz in Bad Godesberg ein vielfältiges Programm für die ganze Familie erleben – von Kinderschminken und Kostümversteigerungen bis hin zu kreativen Workshops und spannenden Einblicken hinter die Kulissen des Theaterbetriebs. Ob Musik, Schauspiel oder Oper – überall gibt es etwas Spannendes zu entdecken. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein. Und als krönender Abschluss erwartet Sie am Abend auf der großen Bühne: DIE ODYSSEE, eine Sprechoper für Schauspielerinnen, Schauspieler und Orchester. Karten für die Vorstellung erhalten Sie online hier oder an den Theaterkassen. Der Eintritt zum Theaterfest ist kostenlos.
Ereignisse
| Festival
Rasen & Rampenlicht
Theater Bonn
Wie startet man entspannt in den Sommer? Das gelingt doch am besten mit einem kalten Getränk, leckerem Essen, schöner Musik und tollen Menschen um sich herum. Die Wiese vor dem Opernhaus und die Werkstatt verwandeln sich einen Tag in Orte der Musik, Improvisation und Performance. PROFESSOR BIMBAMS KLONGMASCHINE landet in dieser Spielzeit noch einmal für unser junges Publikum. Nach seinem Abflug bietet die Pop-Up-Bühne Platz für Tanz, Musik und Gemeinschaft bei tanzbaren DJ-Sets. Den passenden künstlerischen Ausklang bietet dann die Werkstattbühne, auf der verschiedene Gruppen aus Bonn den Raum mit Tanz, Gesang, Poetry und Theater ausfüllen. Eintritt frei! Die Kiddical Mass (ADFC) startet um 14 Uhr am Hofgarten und endet gg. 16 Uhr bei uns auf dem Opernvorplatz. Um 15 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an einer Familien-Führung durch das Opernhaus teilzunehmen. Tickets für die Führung können hier erworben werden. Programm: OPERNRASEN 16 Uhr Beginn auf dem Opernrasen 16:15 Uhr PROFESSOR BIMBAMS KLONGMASCHINE (ab 3 Jahren) 16:45 Uhr Jam Session: VIERTELÖNE – Musik für Alle! 17:45 Uhr Walking Performance / Junge Choreograf*innen 18 – 22 Uhr DJ Sets by Taban Schmunkeln Drinks & Food: Bi-Bu vegan, Crêpes Bonn, Das WeinRädchen WERKSTATT Ab 17:30 Uhr Einlass 18 Uhr Poetry Slam / Jakob Wehner 18:15 Uhr Performance / ICH MACH ´NE SZENE 18:35 Uhr Tanz-Akrobatik / Valerie und Lili Hoffmann 18:55 Uhr Poetry und Musik / Bitte nicht mixed bananas 19:20 Uhr Performance / Jugendclub Schauspiel 19:40 Uhr PAUSE 20 Uhr Rap / The Rise (Hannes Rise) 20:20 Uhr Rap / BACHDELTA 20:50 Uhr Tanz / Junge Choreograf*innen 21:15 Uhr Beatbox / Chris 21:35 Uhr Chor / Ndaluu
Ereignisse
| Fest
Museumsmeilenfest
Theater Bonn
Am 31. Mai findet ihr uns von 11 – 17 Uhr mit unseren Lastenrädern, Liegestühlen und Sonnenschirmen auf dem Dach der Bundeskunsthalle. An diesem tollen Ort basteln wir zusammen aus alten Printprodukten neue Kostüme und Requisiten. Wir recyceln also ganz unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“. Ihr könnt aber auch einfach auf einen kleinen Plausch vorbeikommen und uns kennenlernen. Am Tag darauf, dem 1. Juni, landet PROFESSOR BIMBAMS KLONGMASCHINE auf der Dachterrasse und die Lastenräder werden zu einer Bühne. Entdeckt gemeinsam mit dem wilden Professor um 13 Uhr und um 15 Uhr seine intergalaktische Welt. Denn die Probleme, die ihm unterwegs begegnen, die löst man am besten zusammen! Kommt einfach vorbei, der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Das Team von INSIDE OUT freut sich auf Euch! Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partnerinnen und Partnern. Weitere Informationen: www.bonn.de/summer-of-change
Ereignisse
| Fest
2. Kulturfestival Bad Godesberg
Theater Bonn
Abschlussveranstaltung
Ereignisse
| Fest
Bonner Theaternacht
Theater Bonn
Die Assistierenden des Schauspiels und das Ensemble springen kopfüber ins Wasser und ziehen als Team ihre Bahnen. Synchron oder Freistil? Auf jeden Fall mit frischen Ideen vor der Brust, einmal über den Rücken gekrault und ab in den Schmetterling. Im Format FREISCHWIMMEN werden die besten Ideen präsentiert, die es NOCH nicht auf die Bühne geschafft haben. Zur Theaternacht präsentieren die Schwimmerinnen und Schwimmer an vier Terminen am Abend ein Potpourri aus FREISCHWIMMEN-Beiträgen – einer in bunteren Badehosen als der andere. Lassen Sie sich überraschen, welche Rettungsringe dieses Mal ausgeworfen werden. Hier ist Improvisieren am Bühnenrand ausdrücklich erlaubt. Bisher entstanden im Rahmen von FREISCHWIMMEN etwa ein Tanztheaterstück, eine Fernsehshow, ein Live-Hörspiel mit Musik und Abende über Peter Alexander und die Kaiserin Sissi. Vorstellungen: 20.00 – 20.30 (Startervorstellung) / 21.00 – 21.30 / 22.00 – 22.30 / 23.00 – 23.30
Ereignisse
| Aufführung
Das Geheimnis der Zigarrenkönigin
Zigarrenkönigin
26.5. / Volksbühne am Rudolfplatz Köln Musikalische Lesung mit Jazz & Cuban Music
Ereignisse
| Festival
Eigenzeit – Musik von Jetzt
Duisburger Philharmoniker
Ausstellung, Lesung, Tanz – und natürlich ganz viel Musik. Das diesjährige Eigenzeit-Festival zeigt sich wieder einmal von seiner vielfältigen Seite. Die fünfte Auflage des Festivals für zeitgenössische Kammermusik der Duisburger Philharmoniker „Eigenzeit“ macht sich auch in diesem Jahr auf und entdeckt die Klangspektren verschiedenster Kulturen und Regionen. In sechs Veranstaltungen werden vom 3. bis 27. Mai abwechslungsreiche und vielfältige Erkundungstouren präsentiert, die sich zwischen Portugal, Frankreich bis in den Osten entfalten.
Ereignisse
| Festival
BRITNEY X Festival
Schauspiel Köln
WHERE IS THE LOVE?! WHERE IS THE LOVE?! Zum achten und letzten Mal versammeln sich beim Festival BRITNEY X Künstler*innen, Schriftsteller*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen für mehr Pussypower, mehr Queerness, mehr Diversität und mehr Empowerment. Und sie sagen dem binären Geschlechter-System den Kampf an. Tanzt, diskutiert, denkt und feiert mit uns ein letztes Mal drei Tage inside »Britneyland«! Egal ob Frau, Mann, Trans* oder Intersex*, ob Butch oder Femme, ob straight, homo-, bi-, pan- oder sapiosexuell. Gerade jetzt, einer Zeit, in der in Europa oder den USA rechte Parteien mit ihren menschenfeindlichen Ansichten wachsenden Einfluss bekommen und Kulturkämpfe um Identität, Körper, Hautfarbe, Gender, Liebe und Sexualität inszeniert werden. Was können wir dem entgegensetzen? Wo bleiben Liebe und Solidarität – auch in den eigenen Reihen?
Ereignisse
| Party
Lindy Hop Tanzabend
Theater Bonn
Für einen Nachmittag wird das Foyer der Bonner Oper zum Savoy Ballroom. Wir laden ein zu Lindy Hop, Balboa und Collegiate Shag – begleitet von stilvoller Swing-Musik mit Nico Klöffers Quintett Swinging X-tras. Die Garderobe und die Bar sind geöffnet, und wer möchte, darf sich gerne schick machen. Da auf Teppichboden getanzt wird, empfehlen wir Schuhe mit glatten Sohlen für unbeschwertes Tanzen. Für alle, die danach noch Lust auf mehr 1920er-Musik haben, gibt es mit dem Lindy-Hop-Ticket ein 10%-Rabatt auf Tickets für DIE DREIGROSCHENOPER um 18 Uhr. Swingin’ X-tras Zusammen mit Hannes Gajowski und Vincent Pinn spielt Nico Klöffer schon seit einigen Jahren für die Lindy Hopper in Saarbrücken und Bonn. Für den Tea Dance im Foyer des Bonner Theaters haben sich die drei mit zwei weiteren Musikerinnen und Musikern der Kölner Szene zusammengetan: Carlotta Armbruster und Mathieu Clement. Das neue Quintett wird eine persönliche Auswahl ihrer Lieblings-Tunes der Swing Ära zum besten geben und auch das ein oder andere Special dabei haben. Mit: Nico Klöffer - Bass Hannes Gajowski - Gitarre Carlotta Armbruster - Posaune Vincent Pinn - Trompete Mathieu Clement – Drums Lindy Hop ist ein Swingtanz, der Ende der 1920er Jahre entstand und im legendären Savoy Ballroom im New Yorker Stadtteil Harlem getanzt wurde. Dieser berühmte Club war der erste Tanzsaal, in dem Menschen unterschiedlicher Hautfarben gemeinsam das Parkett erobern konnten. Lindy Hop hat seine Wurzeln in der afroamerikanischen Kultur, sprüht vor Energie und ist ein Ausdruck von Freiheit. In den letzten Jahren haben Lindy Hop und andere Swingtänze wieder an großer Beliebtheit gewonnen und werden auch in Bonn mit Begeisterung getanzt. Die Bonner Lindy Hopper bilden eine offene, herzliche Gemeinschaft von Tanzbegeisterten. Sie organisieren Unterricht und Social Dances, verstehen sich jedoch nicht als klassische Tanzschule. Jeder ist willkommen, mitzumachen – gegenseitiger Respekt ist dabei die wichtigste Grundlage.
Ereignisse
| Festival
Schumannfest
Tonhalle Düsseldorf
Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge. Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!
Ereignisse
neue Veranstaltung
Heimatverein Köln e.V.
Ereignisse
neue Veranstaltung
Heimatverein Köln e.V.

Ereignisse
| Festival
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
9. bis 18.5.2025 Die 15. Ausgabe von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln findet vom 9. bis zum 18. Mai 2025 statt. Von den Kompositionen der Porträtkomponistin Kaija Saariaho (1952-2023) ausgehend öffnet sich eine Welt von Werken und Projekten um die Phänomene Helligkeit und Dunkelheit.
Ereignisse
| Festival
Hildener Jazztage
28.5. bis 1.6.2025 Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz In unruhigen Zeiten sind kulturelle Begegnungen umso wichtiger. Viele lieben es, Jazz zu hören und Jazz zu feiern. Gelegenheit dazu gibt es auf den 29. Hildener Jazztagen vom 28. Mai bis 1. Juni 2025. Titelgebend für die 29. Ausgabe des in Kennerkreisen fest etablierten Festivals ist ein Jazzblues von Charlie Parker und Miles Davis. Peter Baumgärtner, künstlerischer Leiter der Hildener Jazztage und selbst Musiker, erklärt: „Now’s the Time“ wurde auf der legendären Koko-Session im Dezember 1945 aufgenommen und avancierte schnell zu einer in der Bebopszene populären Jamsession-Nummer. Wir finden, der Titel ist ein passendes Leitmotiv für die diesjährige Ausgabe der Hildener Jazztage. Now‘s the Time – for Jazz! Wir freuen uns auf unvergessliche musikalische Momente – wie immer zu einem fairen Preis!
Ereignisse
| Festival
Schumannfest
5. bis 30.6.2025 Vom 5. bis zum 30. Juni durchzieht das Schumannfest ganz Düsseldorf wie ein pulsierender Strom, der die musikalischen Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Klang und Stille, Traum und Wirklichkeit auflöst. Unter dem kraftvollen Motto »Romantisiere dich« macht das Festival von der Tonhalle aus eine Reise durch ganz Düsseldorf und deckt in der ganzen Stadt Quellen der Romantik auf. Vom historischen Palais Wittgenstein bis zu modernen urbanen Schauplätzen wird Düsseldorf zum Resonanzraum romantischer Klänge. Das Schumannfest ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung an dich, dich berühren zu lassen, dich selbst in der Musik wiederzufinden und dem Alltag zu entfliehen. Entdecke Deine ganz persönlichen romantischen Höhepunkte. Ab dem 13. März kannst Du buchen. Romantisiere Dich!
Ereignisse
| Festival