zur Startseite
© Susanne Diesner
3

Düsseldorfer Symphoniker

Sie spielen in der Tonhalle und in der Deutschen Oper am Rhein, sie gastieren in den Metropolen Europas und Asiens, sie brillieren in großer Symphonik und mit subtilem Ensembleklang, sie musizieren für Kinder und Jugendliche und machen sich stark für die musikalische Nachwuchsförderung: Die Düsseldorfer Symphoniker sind das musikalische Herzstück Düsseldorfs und zugleich Botschafter unserer Stadt in der ganzen Welt.

Kontakt

Düsseldorfer Symphoniker
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211-89 96 123
Fax: +49 (0)211-89 29 306
E-Mail: tonhalle@duesseldorf.de

Bewertungschronik

Düsseldorfer Symphoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Düsseldorfer Symphoniker

© Susanne Diesner
Konzert

Bruckner 7

Alpesh Chauhan und Christian Lindberg

Düsseldorfer Symphoniker
Daniel Téllez Gutiérrez, Posaune
Christian Lindberg, Posaune
Alpesh Chauhan, Dirigent


Richard Wagner: Vorspiel und Liebestod (Tristan und Isolde)
Andrea Tarrodi: Konzert für zwei Posaunen und Orchester
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

Ein Traum aus Blech – und eine musikalische Begegnung der Extraklasse: Daniel Téllez Gutiérrez, Solo-Posaunist der Düsseldorfer Symphoniker, trifft auf die weltberühmte Posaunen-Legende Christian Lindberg. Gemeinsam bringen sie das hinreißend neue Doppelkonzert der Komponistin Andrea Tarrodi zur Welt-Uraufführung – ein Werk, das Sie mit der Kraft und Klangfülle zweier herausragender Solisten packen und begeistern wird.

Bruckner 7 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bruckner 7

© Susanne Diesner
Konzert

War Requiem

Asher Fisch

Düsseldorfer Symphoniker
Elena Perroni, Sopran
Paul O'Neill, Tenor
Yngve Soberg, Bariton
WDR Rundfunkchor Köln
Timo Nuoranne, Einstudierung
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Dennis Hansel-Dinar, Einstudierung
Clara-Schumann-Jugendchor
Justine Wanat, Einstudierung
Asher Fisch, Dirigent


Benjamin Britten: War Requiem op. 66

Benjamin Brittens »War Requiem« ist nicht nur Musik, es ist eine bewegende Botschaft des Friedens. Wer einmal in Coventry war, versteht, warum: Aus den Trümmern der 1940 zerstörten Kathedrale entstand 1962 dieses tief berührende Werk, das Schrecken und Hoffnung, Zerstörung und Neubeginn untrennbar miteinander verbindet. Brittens feinfühlige, zutiefst menschliche Tonsprache macht dieses monumentale Oratorium zu einem Erlebnis, das niemand unberührt lässt.

Unter der Leitung von Asher Fisch versammeln sich für dieses Highlight der Saison die Düsseldorfer Symphoniker, ein herausragendes internationales Solistenensemble und der renommierte WDR Rundfunkchor – erstmals zu Gast bei uns. Gemeinsam mit dem Chor des Städtischen Musikvereins, dem Clara-Schumann-Jugendchor sowie dem Kinder- und Jugendchor der Akademie für Musiktheater erwartet Sie eine Aufführung, deren emotionaler Nachhall Sie lange begleiten wird.

War Requiem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte War Requiem

Konzert

Tschaikowsky

Alpesh Chauhan und Vision String Quartet

Düsseldorfer Symphoniker
Vision String Quartet
Alpesh Chauhan, Dirigent


Thomas Adès: Polaris
John Adams: Absolute Jest für Streichquartett und Orchester
Peter I. Tschaikowsky: Symphonie "Manfred" h-Moll op. 58

Wenn das Vision String Quartet als neues Artist-in-Residence-Ensemble zum ersten Mal die Bühne betritt, darf man sicher sein: Gewöhnliches passiert hier heute nicht. Zunächst geht es unter Alpesh Chauhan geradewegs zum Polarstern – Thomas Adés’ »Polaris« ist eine musikalische Sternenreise, die Ihren Blick faszinierend in Richtung Nachthimmel zieht. Danach zündet John Adams ein musikalisches Feuerwerk und errichtet in »Absolute Jest« ein atemberaubend virtuoses Denkmal für Beethoven. Das Vision String Quartet beweist dabei eindrucksvoll, dass sich mit Streichinstrumenten vortrefflich scherzen und gleichzeitig tiefgründig philosophieren lässt. Zum großen Finale tauchen Sie tief ein in das emotional vielschichtigste Werk Tschaikowskys, die »Manfred-Symphonie«. Inspiriert von Lord Byrons legendärem Gedicht durchwandern Sie mit Tschaikowsky die Alpenwelt der Seele – atemberaubende Gipfelblicke ebenso inklusive wie tiefe Abstürze in menschliche Abgründe. Wer hier nicht mitleidet, hat wohl rechtzeitig die Augen geschlossen.

Gefördert durch die Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf

Tschaikowsky bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tschaikowsky

Konzert

Scrjabin: Le Poème de l’extase

Tabita Berglund und Roman Borisov

Düsseldorfer Symphoniker
Roman Borisov, Klavier
Tabita Berglund, Dirigentin


Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
Peter I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Peter I. Tschaikowsky: Romeo und Julia. Fantasie-Ouvertüre
Alexander Skrjabin: Le poème de l'extase op. 54

Russische Extreme in faszinierender Nachbarschaft: Hier begegnet Ihnen der gezähmteste Prokofjew unmittelbar neben dem wildesten Scrjabin – und mittendrin Tschaikowsky, der – wie so oft – die Rolle des romantisch leidenden Helden übernimmt. Prokofjews Symphonie Classique präsentiert sich dabei als virtuoses Kabinettstück, das mit einem langen Arm zurück in die elegante Welt der Haydn-Klassik greift. Danach erleben Sie Tschaikowskys berühmtestes Virtuosenstück: das leidenschaftliche Klavierkonzert Nr. 1 – gespielt von Roman Borisov, der mit jeder Note beweist, dass Leidenschaft nicht ohne Schmerz zu haben ist. Auch Tschaikowskys berühmte Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia trifft ins Herz und verzaubert Sie mit berührendsten Klängen einer tragischen Liebesgeschichte. Doch Vorsicht: Mit Scrjabins ekstatischem »Poème de l’extase« hebt der Abend schließlich endgültig ab. Dieser selten gespielte Klangrausch eines musikalischen Narzissten ist ein exzentrisches Meisterwerk, das mit Vorliebe die Schwerkraft außer Kraft setzt.

Scrjabin: Le Poème de l’extase bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Scrjabin: Le Poème de l’extase

© Susanne Diesner
3

Düsseldorfer Symphoniker

Tonhalle Düsseldorf

Sie spielen in der Tonhalle und in der Deutschen Oper am Rhein, sie gastieren in den Metropolen Europas und Asiens, sie brillieren in großer Symphonik und mit subtilem Ensembleklang, sie musizieren für Kinder und Jugendliche und machen sich stark für die musikalische Nachwuchsförderung: Die Düsseldorfer Symphoniker sind das musikalische Herzstück Düsseldorfs und zugleich Botschafter unserer Stadt in der ganzen Welt.

Düsseldorfer Symphoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Düsseldorfer Symphoniker

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Konzerte / Konzert Kontrapunkt Konzerte Konzerte in der Kölner Philharmonie
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte Brühl, Bahnhofstraße 16
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln Köln, Ringstraße 14 c
Aufführungen / Theater Theater 509 Köln Köln, Dreikönigenstr. 23
Konzerte / Konzert Beethoven-Orchester Bonn Bonn, Wachsbleiche 1
Konzerte / Neue Musik notabu.ensemble neue musik Düsseldorf, Am Oberen Werth 31
Konzerte / Neue Musik ART Ensemble NRW Klangraum 61 Düsseldorf, Mettmannerstraße 61
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Wuppertal Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Konzerte / Klassik Düsseldorf Festival!
Fr 26.9.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Jazz Düsseldorf Festival!
So 28.9.2025, 14:00 Uhr
Konzerte / Gesang Düsseldorf Festival!
So 28.9.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Düsseldorf Festival!
So 28.9.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert zamus: zentrum für alte musik köln
Do 2.10.2025, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Ensemble Musikfabrik
Sa 4.10.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert E-MEX
Sa 4.10.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert E-MEX
So 5.10.2025, 15:30 Uhr
Konzerte / Konzert WDR Funkhaus Wallrafplatz Köln, Wallrafplatz 1
Konzerte / Konzert Deutsche Rhein-Philharmonie Düsseldorf, Am Scheitenweg 84
Konzerte / Konzert Orchester RheinKlang Düsseldorf Düsseldorf, Wallstraße 1
Konzerte / Klassik Kammerchorfestival Köln Köln, Euskirchenener Str. 4

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.