
Konzerte / Konzert
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorf, Ehrenhof 1
- Bruckner 8
- Virtuosen-Varieté
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- Karnevalskonzert
- Martin Herzberg & Ensemble
- Der König der Löwen
- Bach - Isabelle Faust & Friends I
- Das symphonische Palais
- Mahler 5
- Wiener Symphoniker
- Schumann 1
- Tuba Ahoi!
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- #IGNITION
- Martin Grubinger
- Cembalonacht
- Irgendwie Retro - Prokofjew
- London Philharmonic Orchestra
- Brahms - Isabelle Faust & Friends II
- Podcast der Tonhalle Düsseldorf
- Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"
- aktuelle Aufführungen

Konzerte
| Konzert

Konzerte
| Kammerkonzert
Brahms - Isabelle Faust & Friends II
Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust, Violine Teunis van der Zwart, Horn Alexander Melnikov,Klavier Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier op. 120/1 György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier Johannes Brahms: Trio Es-Dur op. 40 für Violine, Horn und Klavier Brahms hat neben Klavier und Cello auch Horn spielen gelernt. Seine Mutter hörte ihm besonders gerne dabei zu. Das Horntrio ist eine seltene Perle der Kammermusik, eine Hommage an dieses so naturnahe Instrument – und an seine kurz zuvor verstorbene Mutter. Ligeti schätzte Brahms über alles. Mit seinem Trio, das er dezidiert als Kompagnon zu Brahms‘ Horntrio schrieb, setzte er ihm ein Denkmal. In seiner späten f-Moll-Sonate zeigt sich Brahms noch einmal mit all seinen Insignien: Wehmut, Leidenschaft und volkstümliche Verve – nun gepaart mit der Reife des Alters. Raumstation – Kammermusik im Mendelssohn-Saal Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
London Philharmonic Orchestra
Tonhalle Düsseldorf
London Philharmonic Orchestra Karina CanellakisDirigentin Daniil Trifonov, Klavier Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26 Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Prokofjews drittes Klavierkonzert mit dem Ausnahmepianisten Daniil Trifonov verbindet die musikalischen Welten: Komponiert in Amerika versuchte der russische Komponist damit bewusst den Geschmack des dortigen Publikums zu treffen, das seiner Meinung nach noch nicht bereit war für neue Musik. Das Kontrastprogramm mit Beethovens berühmter "Eroica" liefert das London Philharmonic Orchestra in seinem Konzert direkt mit und gibt seiner Ersten Gastdirigentin Karina Canellakis so die beste Gelegenheit, sich vorzustellen. Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH Die Karten sind an der Konzertkasse der Tonhalle vor Ort, telefonisch unter 0211. 91 38 75 38 oder per E-Mail an konzertkasse@tonhalle.de erhältlich.
Konzerte
| Konzert
Irgendwie Retro - Prokofjew
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker Isabelle Faust, Violine Yi-Chen Lin, Dirigentin Christian Ehring, Moderation Igor Strawinsky: Danses concertantes Robert Schumann: Fantasie für Violine und Orchester C-Dur op. 131 Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo C-Dur K 373 für Violine und Orchester Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique" Die Retrowelle rollt. Putin wünscht sich die alte Sowjetunion zurück, ABBA ist wieder da, »Wetten, dass?« wird exhumiert, man benutzt wieder Omas Geschirr, sammelt Vinylschallplatten und wählt ganz vintage Friedrich Merz, einen Mann, der so hip ist wie ein aufgewärmter Pfälzer Saumagen. Gerade deshalb passt er so gut in unsere Zeit. Auch in der Geschichte der Musik gab es immer wieder Phasen der Rückbesinnung auf bereits Vergangenes. Die neoklassischen »Danses concertantes« von Igor Strawinsky oder die »Symphonie classique« von Sergej Prokofjew sind Beispiele dafür. Zum Glück sehr gelungene. Da kann sich Geschichte ruhig mal wiederholen. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Cembalonacht
Tonhalle Düsseldorf
Luca Quintavalle, Cembalo Leon Berben, Cembalo Jean Rondeau, Cembalo Daniel Trumbull, Cembalo Nina Haarer, Shakuhachi Jacopo Baboni-Schilingi, Live-Elektronik Werke von Fux, Bach, Haydn, Mozart, Clementi, Beethoven, Debussy, Kubo u. a. Endlich! Seit Herbst 2022 darf die Tonhalle ein edles Cembalo flämischer Bauart ihr Eigen nennen. Der renommierte Kölner Cembalospezialist Burkhard Zander hat es für uns entworfen und gebaut. Mit einem großen, vierteiligen Konzertabend wollen wir das Schmuckstück nun auch musikalisch zum Leben erwecken: Großartige Solisten – darunter der französische Shootingstar Jean Rondeau – spielen Musik aus vier Jahrhunderten. Und am Ende tauchen sie mit Klängen von Cembalo und Shakuhachi und mit Texten von Yasunari Kawabata ein in die Poesie einer ganz besonderen japanischen Nacht. Sternstunden – Sonderkonzerte der Tonhalle Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Martin Grubinger
Tonhalle Düsseldorf
Martin Grubinger, Percussion Slavik Stakhov, Percussion Jürgen Leitner, Percussion Richard Putz, Percussion Valentin Vötterl, Percussion Peter Rundberg, Klavier Casey Cangelosi: Bad touch für Schlagzeug solo und Playback Philippe Manoury: Le Livres de Clavier (Sixxen Part) Maki Ishii: Thirteen Drums/Dyu-Ha for 12 Drummers Jacob Druckmen: Reflections on the Nature of Water Iannis Xenakis: Ais Charles Ives: The Unanswered Question (Two Contemplations Nr. 1) Kalevi Aho: Siedi Steve Reich: Quartet Peter Eötvös: Psalm 151 «In memoriam Frank Zappa» Peter Eötvös: Speaking Drums Edgard Varèse: Ionisation Martin Grubinger sen.: The Numbers of Fate Iannis Xenakis: Persephassa für sechs Schlagzeuger Puls auf 180 Rasender Puls, überschäumendes Temperament, vibrierende Energetik. Wenn Martin Grubinger mit weiteren Musikerkolleginnen und -kollegen auf die Bühne tritt, dann heißt es anschnallen! Seit vielen Jahren schon ist der Ausnahmeschlagzeuger Vorreiter einer mitreißenden Bewegung in den Konzertsälen, die sich ganz dem Rhythmus verschrieben hat. Mit durchsetzungsstarkem Instrumentarium nehmen die schlagfertigen Musiker rund um Grubinger ihr Publikum mit auf eine elektrisierende Hörreise rund um den Globus. Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH Die Karten sind an der Konzertkasse der Tonhalle vor Ort, telefonisch unter 0211. 91 38 75 38 oder per E-Mail an konzertkasse@tonhalle.de erhältlich.
Konzerte
| Konzert
#IGNITION
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker Jörg Mohr, Regie Gordon Hamilton, Dirigent Die Konzertreihe #Ignition hat mit dem jungen Australier Gordon Hamilton einen Dirigenten, der nicht der klassische Repertoire-Archivar mit Taktstock ist. Vielmehr ist er ein dirigierender Komponist, Musikmacher, Tausendsassa. Seine #Ignition-Konzerte sind mehr Folge von Musikkonzepten als eine Abfolge von klassischen Programmen. Hamilton wirkt leger, zeigt keinerlei Berührungsängste mit moderner Technik. Das beweist allein schon das elektronische Equipment, das er neben dem Dirigentenpult stehen hat. Seine Programme können innerhalb von 20 Minuten einen Klangbogen vom Mittelalter über Johann Sebastian Bach und Arnold Schönberg bis zu den Beatles schlagen. Oder von den interstellaren Weiten eines Hans Zimmer über Arvo Pärt bis hin zu ganz neuen Kompositionen. Kein Wunder, dass am Ende gejubelt wird, was das Zeug hält, wie ein Musikkritiker von ›Klassik begeistert‹ beobachtete: »Nahezu geschlossen erheben sich alle Zuhörenden und feiern dieses denkwürdige Spektakel. Bei so einer Darbietung kann man ja auch nicht anders, als sich begeistert seiner Ergriffenheit hinzugeben.« #IGNITION – Die jugendliche Trendmarke Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Tuba Ahoi!
Tonhalle Düsseldorf
Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht's bis zur Nordsee...dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden - und zwar sowohl über, als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt? Palastmusik – für Kinder ab 8 Jahren Veranstalter: Stiftung Museum Kunstpalast Stiftung Kunstpalast in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf
Konzerte
| Konzert
Schumann 1
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker Nils Mönkemeyer, Viola David Reiland, Dirigent Peter Ruzicka: DEPART. Konzert für Viola und Orchester Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Die Düsseldorfer Symphoniker mit Nils Mönkemeyer & David Reiland Zwei Düsseldorfer Seelenverwandte begegnen sich. Schumann, der Zugereiste. Ruzicka, der Gebürtige. Warum Schumann kein Bratschenkonzert geschrieben hat, ist ein offenes Geheimnis: Zu jener Zeit waren keine großen Original-Virtuosen für dieses Instrument unterwegs. Berlioz (Harold en Italie) und Paganini (Sonata per la Grand Viola) schrieben konzertähnliche Stücke, die selbstverständlich von Geigern uraufgeführt wurden. Es dauerte noch fast hundert Jahre, bis Namen wie William Primrose, Lionel Tertis oder Paul Hindemith das Instrument konzertfähig machten. Und spätestens seit Tabea Zimmermann zählt es zu den kompositorischen must haves, wenigstens ein Bratschenkonzert geschrieben zu haben. Gerne als Spätwerk. Wie Ruzickas „DEPART“, mit dem er sich noch einmal intensiv mit seiner faszinierenden CELAN-Oper auseinandersetzt. Das in seiner Melancholie und Widerborstigkeit Schumann-hafteste Streichinstrument kommt hier neu zu Wort. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Mahler 5
Tonhalle Düsseldorf
Jugendsinfonieorchester (JSO) der Tonhalle Düsseldorf Rolf Plagge, Klavier Ernst von Marschall, Dirigent Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 16 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll Mahler selbst bezeichnete seine 5. Symphonie als „verfluchtes Werk“. Kein Wunder also, dass es genau diese Symphonie war, die am 13. März 2020 auf den Pulten des Jugendsinfonieorchesters lag. Es war die letzte Probe vor der Corona-Pandemie, die Aufführung musste ausfallen. Doch das Jugendsinfonieorchester will Mahlers düstere Prophezeiung Lügen strafen und stürzt sich erneut in die Probenarbeit, um diese wahrhaft gigantische Symphonie doch noch auf die Tonhallen-Bühne zu bringen! Big Bang - Junge Tonhalle – Konzerte junger Orchester Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Kammerkonzert
Das symphonische Palais
Tonhalle Düsseldorf
Bassam Mussad, Trompete Lionel Jaquerod, Trompete Andrés Eloy Aragón Ayala, Horn Joao Pedro Pereira de Abreu, Posaune Hugues Spielmann, Tuba "Von Barock bis Broadway" „Von Barock bis Broadway“ – wie vielseitig Blechblasinstrumente sind, zeigt das Düsseldorfer Blechbläserquintett. In jubelnden Fanfaren, mehrstimmigen Chorälen, virtuosen Trompetenkoloraturen und jazzigen Broadway-Sounds wird das ganze Spektrum der Blechblaskunst aufgefächert. Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut Karten unter 0211.899 55 71 oder per Mail an: anmeldungen-hhi@dueseldorf.de
Konzerte
| Konzert
Virtuosen-Varieté
Tonhalle Düsseldorf
Aleksey Igudesman, Violine Hyung-ki Joo, Klavier Greg Pattillo, Flöte & Beatboxing Paul Hanson, elektrisches Fagott Tristan Schulze, Violoncello surprise dancer Das »Virtuosen-Varieté« mit dem Duo Igudesman & Joo geht in die zweite Runde und wird wieder ein Garant für einen unvergessenen Abend sein. Atemberaubende Virtuosität, rasante Komik und anmutige Melodien verschmelzen zu einer völlig neuartigen Virtuosen-Show. Lassen Sie sich u. a. von Paul Hanson, einem amerikanischen Fagottisten, Saxophonisten und Duduk-Spieler, in eine andere Welt verführen. Legendär sind seine Auftritte im Cirque du Soleil, der speziell für ihn eine Rolle in der Show »ZED« geschaffen hatte. Unerreicht ist auch der Flötist und Beatboxer Greg Pattilo. Die New York Times ist sich sicher: »Er scheint der beste der Welt zu sein mit dem, was er kann. Er scheint aber auch der Einzige der Welt zu sein, der kann, was er kann.« Gönnen Sie sich mit Ihren Freunden einen einzigartigen Abend. Ihre Liebsten werden garantiert noch lange von diesem Ereignis schwärmen! Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Karnevalskonzert
Tonhalle Düsseldorf
Frech wie Blech - Blechbläserensemble der Düsseldorfer Symphoniker Es wird höchste Zeit: Seit drei Jahren warten die Blechbläser der Düsseldorfer Symphoniker darauf, endlich erneut zu beweisen, wie viel (Wahn-)Witz in Trompete, Posaune und Tuba stecken. Ihre Mission: »In 80 Takten um die Welt!« Denn nach den Jahren in der Pandemie gilt nur noch eins: zurück zur Normalität. Den Frohsinn des Düsseldorfer Karnevals im Gepäck, treffen die Musiker dabei auf allerlei berühmt-berüchtigte Charaktere. Freuen Sie sich auf Närrisches vom Allerfeinsten präsentiert von »Frech wie Blech«. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Kammerkonzert
Bach - Isabelle Faust & Friends I
Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust, Violine Kristin von der Goltz, Violoncello Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier Johann Sebastian Bach: Sonate G-Dur für Violine und Basso continuo BWV 1021 Bach/Pisendel: Sonate c-Moll für Violine und Continuo BWV 1024 Johann Sebastian Bach: Sonate e-moll für Violine und Basso continuo BWV 1023 Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 5 für Violine und Basso continuo e-Moll Johann Sebastian Bach: Adagio und Cantabile aus der Sonate G-Dur für Violine und obligates Cembalo BWV 19a Johann Sebastian Bach: Fuge für Violine und Basso continuo BWV 1026 Johann Sebastian Bach: Sonate g-Moll für Violine und obligates Cembalo BWV 1029 (nach der Gambensonate) Bachs Musik begleitet Isabelle Faust, seit sie Geige spielt. Immer wieder kommt die vielseitige Künstlerin auf Bach zurück, vertieft sich in seinen unergründlichen Kosmos – und spielt seine Werke so frei und frisch, als ob sie sie gerade erst entdeckt hätte. Traumpartner sind auch die Musiker*innen, mit denen sich Faust für diesen Abend zusammentut: Mit Kristin von der Goltz und Kristian Bezuidenhout teilt sie die Leidenschaft für ein historisch informiertes, aber nie belehrendes Spiel, das das Wissen um das Gestern und das Bewusstsein von heute organisch verbindet. Raumstation – Kammermusik im Mendelssohn-Saal Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Konzert
Wiener Symphoniker
Tonhalle Düsseldorf
Wiener Symphoniker Jaap van Zweden, Dirigent Beatrice Rana, Klavier Ludwig van Beethoven: Ouverture zu "Egmont" op. 84 Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Wiener Essenz Düster und bedrohlich beginnt dieser Abend, wenn die ersten Takte von Beethovens "Egmont"- Ouvertüre erklingen. Doch was folgt, ist alle andere als ein Trauerspiel. Denn Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 lässt alle Schwermut sogleich verfliegen. Diese Eigenschaften teilt es sich mit Brahms‘ 2. Symphonie. Und wenn nun die Wiener Symphoniker die Werke dieser beiden Komponisten anstimmen, dann erleben Sie bei uns nicht nur einen musikalisch unvergesslichen Abend – Sie erleben die Wiener Essenz. Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH Die Karten sind an der Konzertkasse der Tonhalle vor Ort, telefonisch unter 0211. 91 38 75 38 oder per E-Mail an konzertkasse@tonhalle.de erhältlich.
Konzerte
| Konzert
Martin Herzberg & Ensemble
Tonhalle Düsseldorf
Auf dem im Winter 2023 erscheinenden Album „Trees“ sprengt Martin Herzberg erneut die Grenzen des musikalisch Möglichen. Seine zum Träumen anregende Klaviermusik trifft auf tänzerische Rhythmen, elektronische Sphärenklänge und malerische Streicher. Eine Ode für mehr Menschlichkeit und die Liebe zur Natur. Musik für den Soundtrack des eigenen Lebens. Ein Abend, bei dem man dem Alltag einmal entfliehen kann und der noch lange nachklingt. Doch sind Martins Konzerte nicht nur Zufluchtsorte, sondern auch Kraftorte. Der Pop war schon immer in seiner Musik angelegt, auf „Trees“ erweitert er mit den Mitteln, die eine Bandbesetzung ausmachen, seinen Ausdruck auf außergewöhnliche Art. Doch auch die herzbergschen Klassiker sind Teil des Programms und erhalten in ihrem neuem Gewand eine ganz neue Strahlkraft. Unterstützt wird das Konzert durch eine extravagante Licht-Inszenierung. Große Show trifft auf große Musik, wobei die „kleinen“, intimen und besinnlichen Momente nicht fehlen. Veranstalter: HEADLINE CONCERTS Brunner, Nöth, Schneider & Verseck GbR
Konzerte
| Konzert
Bruckner 8
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorfer Symphoniker Asher Fisch, Dirigent Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll (Fassung 1890) Asher Fisch dirigiert die Düsseldorfer Symphoniker Es gibt für Sie einen 80-minütigen Brocken: Bruckners 8. Symphonie lässt Gott erzittern und keinen Zweifel darüber, dass es hier um die letzten Dinge geht. Seit fünf Jahren kennen sich Asher Fisch und die Düsseldorfer Symphoniker nun und die Achte des österreichischen Romantikers sollte schon viel eher auf dem Programm stehen. Bruckner erging es nicht anders. Er hat die Achte schon fünf Jahre fertig und ist, ganz entgegen seiner Gewohnheit, zufrieden. »Halleluja!«, notiert er, und: »Möge sie Gnade finden.« Aber der Dirigent war es nicht und meckerte. Wie fast jedes Mal schreibt Bruckner um – und das gründlich. Drei Jahre benötigt er für die Neufassung. Das Publikum der Uraufführung gibt ihm recht und tobt vor Begeisterung. Die Achte schlägt ein – wie eine Naturgewalt. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Konzerte
| Klavierkonzert
Seong-Jin Cho
Tonhalle Düsseldorf
Seong-Jin Cho, Klavier Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 5 E-Dur Sofia Gubaidulina: Chaconne für Klavier Johannes Brahms: Variationen und Fuge B-Dur über ein Thema von Georg Friedrich Händel op. 24 Johannes Brahms: Klavierstücke op. 76 (Nr. 1,2,4 und 5) Robert Schumann: Symphonische Etüden in Form von Variationen op. 13 Poet am Klavier Er ist ein Meister der feinen Töne – sein Mozart perlend und klar, sein Chopin durchsichtig und intensiv, sein Debussy schimmernd und farbenreich. Mit seinen sechs seit dem Gewinn des renommierten Chopin-Wettbewerbs 2015 erschienen Alben begeistert Seong-Jin Cho Millionen Klassikhörer, längst nicht mehr nur in seiner südkoreanischen Heimat, wo er Popstar-Status genießt. Spannend wird es in dieser Saison, den Klavierpoeten mit Brahms und Schumann zu erleben: Außergewöhnlich feinsinnige Interpretationen stehen in Aussicht. Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH Die Karten sind an der Konzertkasse der Tonhalle vor Ort, telefonisch unter 0211. 91 38 75 38 oder per E-Mail an konzertkasse@tonhalle.de erhältlich.
Konzerte
| Konzert
Die Nacht der 5 Tenöre
Tonhalle Düsseldorf
Plovdiver Symphoniker Vincenzo Sanso, Tenor Luigi Frattola, Tenor Orfeo Zanetti, Tenor Daniel Damyanov, Tenor Momtchil Karaivanov, Tenor Nayden Todorov, Dirigent Andrea Hörkens, Moderation Italienische Canzone und Opernarien aus Aida, Nabucco, Tosca, Carmen, La Traviata u. a. Fünf stimmgewaltige Tenöre, die sonst in den renommiertesten Opernhäusern der Welt auf der Bühne stehen, kommen für »Die Nacht der 5 Tenöre« zusammen, um in Begleitung eines Symphonieorchesters ihr Publikum zu verzaubern. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt dabei auf Arien aus bekannten Opern wie »Aida«, »Nabucco«, »Tosca«, »Carmen«, »La Traviata« oder »Der Zigeunerbaron«. Zusätzlich erklingen berühmte italienische Canzone. Veranstalter: RGV Event GmbH
Konzerte
| Konzert