zur Startseite

Deutsche Rhein-Philharmonie e.V.

Die Deutsche Rhein-Philharmonie (DRP) füllt eine Lücke: Sie ist qualitativ deutlich unterscheidbar von anderen freien Orchestern und tritt kunstgerecht auf. Aber sie kommt dank ihrer außergewöhnlichen Mitgliederstruktur mit einem vergleichsweise schlanken Budget aus. Und sie ist flexibel einsetzbar. In der frei agierenden DRP spielen hervorragend ausgebildete Musiker und Musikerinnen. Sie setzen sich je nach Bedarf des jeweiligen musikalischen Projekts zusammen und erarbeiten in kurzer Zeit auf konzentrierte Weise Programme. Dieses Konzept verbindet die künstlerische Professionalität mit einem hohen persönlichen Engagement jedes Mitspielers. Allen gemein ist die Freude am Musizieren. Das Orchester kann so seine musikalischen Projekte zeitlich und inhaltlich flexibel planen. Dies macht das Ensemble im Vergleich zu bestehenden Orchestern deutlich weniger kostenintensiv und daher wettbewerbsfähig in einem stark umkämpften Markt. Die DRP ist als Verein organisiert, trägt sich durch Konzerteinnahmen und Spenden und verzichtet auf verpflichtende Mitgliederbeiträge.
 
Musikalisch sieht die DRP ihr Profil in der Darbietung selten gespielter sowie zeitgenössischer Kompositionen, aber auch in den Werken des gängigen symphonischen Repertoires: u. A. von Ludwig van Beethoven, Joseph Joachim Raff, Frank Martin, Franz Berwald, Ferdinand Ries oder Nils Gade bis hin zu Dmitri Schostakowitsch, Nino Rota, Sergej Rachmaninov oder Luigi Dallapiccola. Während ihrer qualitativ hochwertigen Konzerte macht die DRP Spielfreude erlebbar.

Kontakt

Deutsche Rhein-Philharmonie e.V.
Am Scheitenweg 84
D-40589 Düsseldorf

Telefon: +49 175 4025 492
E-Mail: presse@deutsche-rhein-philharmonie.de

Deutsche Rhein-Philharmonie e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deutsche Rhein-Philharmonie e.V.

Deutsche Rhein-Philharmonie e.V.

Die Deutsche Rhein-Philharmonie (DRP) füllt eine Lücke: Sie ist qualitativ deutlich unterscheidbar von anderen freien Orchestern und tritt kunstgerecht auf. Aber sie kommt dank ihrer außergewöhnlichen Mitgliederstruktur mit einem vergleichsweise schlanken Budget aus. Und sie ist flexibel einsetzbar. In der frei agierenden DRP spielen hervorragend ausgebildete Musiker und Musikerinnen. Sie setzen sich je nach Bedarf des jeweiligen musikalischen Projekts zusammen und erarbeiten in kurzer Zeit auf konzentrierte Weise Programme. Dieses Konzept verbindet die künstlerische Professionalität mit einem hohen persönlichen Engagement jedes Mitspielers. Allen gemein ist die Freude am Musizieren. Das Orchester kann so seine musikalischen Projekte zeitlich und inhaltlich flexibel planen. Dies macht das Ensemble im Vergleich zu bestehenden Orchestern deutlich weniger kostenintensiv und daher wettbewerbsfähig in einem stark umkämpften Markt. Die DRP ist als Verein organisiert, trägt sich durch Konzerteinnahmen und Spenden und verzichtet auf verpflichtende Mitgliederbeiträge.
 
Musikalisch sieht die DRP ihr Profil in der Darbietung selten gespielter sowie zeitgenössischer Kompositionen, aber auch in den Werken des gängigen symphonischen Repertoires: u. A. von Ludwig van Beethoven, Joseph Joachim Raff, Frank Martin, Franz Berwald, Ferdinand Ries oder Nils Gade bis hin zu Dmitri Schostakowitsch, Nino Rota, Sergej Rachmaninov oder Luigi Dallapiccola. Während ihrer qualitativ hochwertigen Konzerte macht die DRP Spielfreude erlebbar.

Deutsche Rhein-Philharmonie e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deutsche Rhein-Philharmonie e.V.

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Konzerte / Konzert Kontrapunkt Konzerte Köln, Herwarthstr. 16
Konzerte / Neue Musik Klangraum 61
ART Ensemble NRW
Düsseldorf, Mettmannerstraße 61
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte Brühl, Bahnhofstraße 16
Konzerte / Konzert Beethoven-Orchester Bonn Bonn, Wachsbleiche 1
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Wuppertal Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Konzerte / Neue Musik Ensemble Musikfabrik
Mo, 4.12.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Klassik Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Sa, 9.12.2023, 18:00 Uhr
Konzerte / Klassik Rodenkirchener KammerChor und Orchester
So, 10.12.2023, 17:00 Uhr
Konzerte / Neue Musik Ensemble Musikfabrik
Mo, 11.12.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert WDR Funkhaus Wallrafplatz Köln, Wallrafplatz 1
Konzerte / Konzert Orchester RheinKlang Düsseldorf Düsseldorf, Wallstraße 1
Konzerte / Neue Musik notabu.ensemble neue musik Düsseldorf, Am Oberen Werth 31

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.